Über die Geschichte der Ortschaft Laiz und der Pfarrkirche Sankt Peter und Paul. Die kleine
Schlagwort: Kirchen & Kapellen
Die Kirchen und Kapellen sind überall im katholischen Oberschwaben zu erblicken und diese herausragenden Landschaftsblickfänge sind meist aus barocker, gotischer oder der Zeit des Historismus. Ein Augenschmaus der Architektur und Kunstgeschichtswissenschaftende.
In der Innenstadt von Isny steht die Ölbergkapelle, die das große Feuer im 17. Jahrhundert
Die Heilige Anna Kapelle in Ludwigshafen wurde aus Dankbarkeit im 18. Jahrhundert erbaut. Die St.-Anna
Die Stadt Langenenslingen und die neogotische Kirche St. Konrad. Auf der westlichen Seite des Donautals
Die Kirche St. Peter und Paul in Offingen gilt als Kapelle und war nicht immer
In Ahlen steht die barocke Kirche der Unbefleckten Empfängnis. Der kleine Ort Ahlen am Rande
In Vogt steht die Kirche St. Anna. Ihre Historie und die Ortsgeschichte von Vogt. Der
Über die Geschichte des Klosters Wald bei Pfullendorf. Im Tal des Kehlbachs liegt das Klosterstädtchen
Über die Kirche St. Martin in Schlier und die Ortsgeschichte der Gemeinde. Schlier liegt zwischen
Ein besonderes Exemplar der oberschwäbischen Barockbaukunst liegt in Langenargen: St. Martin. Eine wichtige Station auf
Die Kapelle in Herfatz ist dem Heiligen Silvester und “Unserer Lieben Frau” gewidmet. Die Kapelle
Der kleine Ort Denkingen gehört zu Pfullendorf und blickt auf eine lange Ortsgeschichte zurück. Denkingen
In der Nähe von Meßkirch entsteht ein Kloster nach einem Plan aus dem 9. Jahrhundert:
Die wunderschöne Stadt Wangen im Allgäu und ihre Kirche St. Martin. Die Stadt Wangen im