Die Geschichte des Ortes und der Kirche von Bodnegg. In Bodnegg steht man schon mit
Schlagwort: Kirchen & Kapellen
Die Kirchen und Kapellen sind überall im katholischen Oberschwaben zu erblicken und diese herausragenden Landschaftsblickfänge sind meist aus barocker, gotischer oder der Zeit des Historismus. Ein Augenschmaus der Architektur und Kunstgeschichtswissenschaftende.
Die Mauruskapelle bei Beuron an der Donau aus dem 19. Jahrhundert und der Versuch der
Die Geschichte der Gemeinde Danketsweiler und der Kirche St. Johannes Baptist. Leider findet man kaum
Die Holzkapelle in Dürrenbach ist ein Original, das in Oberschwaben selten zu sehen ist. Zwischen
Die St. Georgskirche in Ulm: Geschichte, Ausstattung und Patronat. Die Kirche St. Georg ist durch
Der kleine Ort Grünkraut ist im Mittelalter entstanden und nahm mit der Kirche seinen Anfang.
Die kleine Ortschaft Oberharprechts und die Kapelle St. Maria, die in ihrer Form dem 19.
Die Lutherkirche im Konstanzer Stadtteil Paradies und die Geschichte der Protestanten in der Stadt. Eine
Der Ort Rosenharz bei Bodnegg verfügt über einen Burgstall und eine neuere Kirche. Der Name
Die Kirche St. Petrus Canisius in Friedrichshafen ist ein Gebäude des letzten Jahrhunderts mit einem
Die Stadt Eriskirch trägt bereits im Namen die Wichtigkeit der Kirche, die aus der Zeit
Der kleine Ort Inzigkofen bei Sigmaringen und das bekannte Klostergebäude aus der Zeit des 14.
Owingen in der Nähe des Bodensees: Seine Geschichte und die der Kirche St. Peter und
Der kleine Ort Ragenreute und seine neogotische Kapelle. Das Dorf Ragenreute, nördlich von Altshausen in