Das Schloss in Altshausen ist ein schönes, barockes Anwesen, dass im Laufe seiner Geschichte mehrere Besitzer hatte und heute, unter anderem, der Wohnsitz des Herzogs von Württemberg ist. Das Schloss […]

Unter Altshausen findet man alle Sehenswürdigkeiten und Events aus dem Gebiet westlich von Ravensburg bis nach Altshausen, also auch Fleischwangen oder Guggenhausen und runter bis Illmensee.
Das Schloss in Altshausen ist ein schönes, barockes Anwesen, dass im Laufe seiner Geschichte mehrere Besitzer hatte und heute, unter anderem, der Wohnsitz des Herzogs von Württemberg ist. Das Schloss […]
Östlich des Rimmersbergs in Richtung Fleischwangen stand einst die Burg Rimmersberg. Untypischerweise stand die Burg Rimmersberg nicht auf dem gleichnamigen Berg, sondern in einem ebenen Talgrund östlich davon. Geschichte von […]
Von der Burgstelle auf dem Leiterberg bei Ostrach-Wangen. Nördlich von Ostrach liegt der kleine Ort Wangen, in dessen Nähe mal die Burg Leiterberg stand. Kleine Geschichte des Ortes Wangen bei […]
Wo einst die Burg der Herren von Wolfertsreute stand… Auch der kleine Ort Wolfertsreute war einst Teil der Burgenkette, die in Oberschwaben im Mittelalter vorherrschte. Hier residierten die Ritter von […]
Der kleine Ort Ragenreute und seine neogotische Kapelle. Das Dorf Ragenreute, nördlich von Altshausen in Oberschwaben gelegen, verfügt über eine kleine Kapelle, die im Stil des Historismus gebaut wurde. Geschichte […]
Eine kleine Wanderung ist die Strecke vom Ilmensee nach Wilhelmsdorf und dazu passen die Legende von der Glocke und dem Seeteufel im Illmensee. Die Strecke misst kaum fünf Kilometer, aber […]
Das Örtchen Ebersbach (von Ebersbach-Musbach) und seine Bagnato-Kirche, die dem heiligen Michael gewidmet ist. Die Gemeinde Ebersbach-Musbach wurde 1971 zusammengeführt, jedoch hatte man über die Jahrhunderte schon einiges erlebt. Die […]
Der Burgberg von Steinishaus. Platz für ein oder zwei Burgen des Mittelalters? Der Platz, wo einst eine Burg auf einem Bergsporn lag, befindet sich zwischen Fleischwangen und Fronhofen – auf […]
Der kleine Ort Zußdorf beherbergt die katholische Pfarrkirche St. Simon und Judas Thaddäus. Der kleine Ort Zußdorf im Gemeindegebiet von Wilhelmsdorf entstand zur Zeit der Merowinger im Frühmittelalter. Die Kirche […]
Oberhalb von Mochenwangen stand einst eine Burg, aber das Sagen hatten hier die Mönche oder Mochen. Auf der linken Seite des Mochenwangener Walds (eigentlich ein Teil des Altdorfer Walds), der […]
Der Bike-Park Erlen bei Mochenwangen ist für Freunde des Offroad Bikens, aber auf eigene Gefahr. In Oberschwaben gibt es viele Möglichkeiten für die Freunde des Offroad, Mountainbike- oder auch BMX-Fahrens. […]
Die Benediktinerinnenabtei St. Erentraud wird auch Kloster Kellenried genannt. Dieses Kloster, in dem man den Regeln des Benediktinerordens folgt, ist erst nach der Säkularisation entstanden. Vor dem Kloster – Geschichte […]
In der Nähe von Fronhofen gibt es den kleinen Ort Bettenreute, wo die ehemalige Wasserburg heute Teil der JVA Ravensburg ist. Wenn man von Fronhofen nach Ravensburg will, fährt man […]
Oberhalb von Mochenwangen gibt es einen Aussichtsplatz mit Blick auf die Alpen. Wenn das Wetter in den Alpen gut ist, dann kann man sie auch von Oberschwaben aus sehen. Eine […]
In Riedhausen (Landkreis Ravensburg) gab es Ritter und einen wichtigen Brunnen, wovon nichts mehr steht. Die Kirche ist dem Heiligen Michael gewidmet. In der Geschichte von Oberschwaben sollte Riedhausen im […]