Das Schloss in Sigmaringen ist wohl die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Stadt und thront auf einem Fels oberhalb der Altstadt. Das Schloss erhebt sich 35 Meter über der Donau, woran die […]

Sigmaringen an der Donau ist der östlichste Teil Oberschwabens und eine größere Kreisstadt mit über 15.000 Einwohnern. Vor allem Events, das Schloß und die Donau lockt viele Menschen in die Stadt.
Das Schloss in Sigmaringen ist wohl die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Stadt und thront auf einem Fels oberhalb der Altstadt. Das Schloss erhebt sich 35 Meter über der Donau, woran die […]
Direkt an der Donau gelegen befindet sich der Gutshof Käppeler. Übernachtung, Geschichte und Natur. Besonders Familien lockt das Idyll an der Donau im Oberen Donautal zwischen Beuron und Sigmaringen an. […]
Im südlichsten Eck des Landkreises Sigmaringen liegt der kleine Ort Beuron, der vor allem wegen des Klosters bekannt ist. Das Kloster Beuron wird heute noch von einem Benediktinerorden bewirtschaftet und […]
Direkt gegenüber des Schlosses in Sigmaringen liegt das Restaurant und Hotel Traube. Nach einem Schloss– oder allgemeinen Sigmaringen-Besuch lohnt ein Abstecher in das Restaurant Traube, wo man auch nächtigen kann. […]
Das Freibad in Sigmaringen bietet eine Vielzahl von Wasserfreuden und wurde 2020 grundlegend renoviert. Ein Jahr lang wurde das Freibad in Sigmaringen renoviert und das Ergebnis kann sich sehen lassen. […]
Das Gebiet um den Stiegelesfels im Donautal steht unter Naturschutz und auf dem Fels standen einst zwei Burgen. Wenn man die wunderschöne Strecke zwischen Tuttlingen und Sigmaringen entlang der Donau […]
Entlang des Radwegs an der jungen Donau steht das Gasthaus Mühle oder Mühlenwerk in Dietfurt. Wer den Radweg entlang der Donau zwischen Tuttlingen und Sigmaringen ein Mal genutzt hat, dürfte […]
Über fast 40 Kilometer führt die Eisenbahnstrecke von Inzigkofen nach Tuttlingen. Eine Strecke mit reichlich Geschichte. Die Bahnstrecke zwischen Inzigkofen und Tuttlingen wurde in drei Jahren, von 1887 bis 1890, […]
Über die Geschichte der Ortschaft Laiz und der Pfarrkirche Sankt Peter und Paul. Die kleine Ortschaft Laiz gehört heute zu Sigmaringen. In der Antike hatte das Gebiet jedoch eine wichtige […]
Zwischen Laiz und Inzigkofen bei Sigmaringen befand sich einst ein römischer Gutshof, was man als villa rustica bezeichnet. Eine Hinterlassenschaft der Römer entlang der Donau ist nichts Ungewöhnliches und so […]
Die Donaubrücke bei Hausen im Tal und der Heilige Nepomuk. Zwischen Beuron und Neidingen gibt es nur eine Brücke, die über die Donau führt und diese liegt bei Hausen im […]
Die Marstallpassage diente einst als Stallung für die Pferde und heute kann man dort shoppen gehen. Sigmaringen war die Stadt der Hohenzollern, deren Linie auch zu den Preußen führt. So […]
Entlang der Donau im oberen Donautal findet man eine sogenannte Bettelküche. Eine Bettelküche ist eine Einbuchtung in das Felsgestein, den die Donau in Tausenden von Jahren formte. Der Donau nach […]
Donauversinkung im Oberen Donautal, entlang des Donau-Radwegs. An drei Stellen versickert die Donau im Boden. Die drei Stellen sind bei Immendingen, bei Tuttlingen-Möhringen und bei Fridingen an der Donau. Eine […]
Der Gasthof Steinhaus in Hausen im Tal ist ein gutes Ausflugslokal im Donautal. Wenn man durch das Donautal zwischen Sigmaringen und Tuttlingen wandert oder mit dem Fahrrad fährt, muss man […]