In Biberach befindet sich das Weißgerberwalk, das heute ein Denkmal ist. Unter dem Gerben versteht man die Verarbeitung von Tierhäuten zu Leder. Eine andere Bezeichnung dafür ist das Loher oder […]

Besondere Events in Sachen Bildung werden hier gelistet. Seien es Seminare oder Workshops, alles in Oberschwaben
In Biberach befindet sich das Weißgerberwalk, das heute ein Denkmal ist. Unter dem Gerben versteht man die Verarbeitung von Tierhäuten zu Leder. Eine andere Bezeichnung dafür ist das Loher oder […]
Der April bietet wieder viel Kultur und Unterhaltung in Oberschwaben, hier die Highlights. +++ Wegen dem Coronavirus: Die allermeisten Termine fallen aus. Kontaktverbot gilt. Abstand halten. Alle Kultureinrichtungen bleiben bis […]
Der März bietet ein reichhaltiges Kulturangebot in Oberschwaben mit vielen Highlights in Kunst und Brauchtum. +++Wegen Coronavirus: Bitte prüfen, ob der Termin tatsächlich stattfindet. +++ Auch im März kann man […]
Die Ahnenforschung per DNA ist beliebt und eignet sich auch als Weihnachtsgeschenk 😉 Die Geschichte Oberschwabens ist selbstverständlich von den Menschen hier geprägt. Doch diese kommen nicht immer schon aus […]
Es wird dunkel und es wird kalt, es muss Dezember sein. Da wärmt man sich am besten mit Glühwein auf den Weihnachtsmärkten und den Veranstaltungstipps hier. Der Dezember birgt wieder […]
Auch im November bietet Oberschwaben einiges an Kultur und mehr. Hier eine gute aber nicht erschöpfende Liste an Events im Ländle. Vor allem die Konzerte und Shows heizen dem November ein, […]
Der Friedhof von Meßkirch und sein berühmtester Gast: Martin Heidegger. In Meßkirch gibt es den Friedhof, auf dem Martin Heidegger begraben wurde. Den Schriften des umstrittenen Philosophen stehen auch im […]
In Oberschwaben findet alljährlich die Barockwoche mit vielen Veranstaltungen rund um das Thema statt. Barock gibt es bei Leibe genug in Oberschwaben. Das zeigt sich nicht nur in der Oberschwäbischen […]
Im Süden von Sigmaringen wurde die Donau renaturiert. Dazu gibt es Infotafeln und einen Aussichtsturm. Wenn man an der Donau entlang in Richtung Inzigkofen oder Laiz fährt, kommt man an […]
In der Nähe von Meßkirch entsteht ein Kloster nach einem Plan aus dem 9. Jahrhundert: der Campus Galli. Der Campus Galli bei Meßkirch ist ein Muss für alle Freunde und […]
Muss das Indische Springkraut bekämpft werden? Wie kann man die Verbreitung eindämmen? Das sogenannte Indische Springkraut hat viele andere Namen: Drüsiges Springkraut, Rotes Springkraut, Himalaya Balsamine, Bauernorchidee oder Riesenbalsamine. Gemeint […]
Eine scherzhafte Legende geht der Frage nach, woher der Name des einst mächtigen Adelsgeschlechts der Grafen von Montfort stammt. Die Grafen von Montfort waren im Hochmittelalter ein wichtiges Adelsgeschlecht, das […]
Das Kunstzentrum sowie Veranstaltungs- und Kleinkunstbühne von Sigmaringen: Die Ateliers im Alten Schlachthof. Wo früher die Tiere geschlachtet wurden, findet man heutzutage die Kultur in Sigmaringen. Der Alte Schlachthof bietet […]
Das städtische Museum von Überlingen, gebaut im barocken Stil, zeigt die Epochen seiner Geschichte in 27 Räumlichkeiten. Das städtische Museum von Überlingen befindet sich oberhalb der Altstadt in einem barockisierten […]
In Isny steht ein besonderer Brunnen, der auf die Steuerverschwendung der Bürokratie hinweisen soll. Der Brunnen, respektive das Kunstwerk mit Wasserspielen, das in Isny im Allgäu unweit der Stadtmauer steht, […]
Es gibt vier Legenden, die sich um den Bussen drehen. Sie handeln von drei Riesen, einem Geisterfuchs, einem Reiter und einem Schatz. Der Bussen gilt als der heilige Berg von […]