Die Geschichte der Stadt Pfullendorf und die schönste Doppeltoranlage am Bodensee: das Obertor – Teil der ehemaligen Stadtmauer der ehemaligen Reichsstadt. Die Gegend um Pfullendorf war schon in der Epoche […]

Pfullendorf ist eine alte Stadt mit vielen Fachwerkhäuser und mittelalterlichen Anlagen. Die Stadt ist der Mittelpunkt des Linzgaus und gehört mit seinen rund 13.000 Einwohnern zum Landkreis Sigmaringen.
Die Geschichte der Stadt Pfullendorf und die schönste Doppeltoranlage am Bodensee: das Obertor – Teil der ehemaligen Stadtmauer der ehemaligen Reichsstadt. Die Gegend um Pfullendorf war schon in der Epoche […]
Das Spital in Pfullendorf ist eine kirchliche Einrichtung zur Altenpflege, welche im Mittelalter gegründet wurde. Seit der Gründung im 13. Jahrhundert widmet sich das Spital in Pfullendorf der Pflege und […]
In Billafingen bei Owingen im Linzgau steht das Schloss der Familie Roth von Schreckenstein. Etwa 250 Meter von der Kirche in Billafingen entfernt, steht ein kleines Schloss. Es ist das […]
Das ehemalige Haus der Stadtherrschaft von Messkirch, der Untere Hof, hatte schon viele Nutzungshintergründe. Ein Blick in die Geschichte des Hauses. Im Schatten der St. Martinskirche von Messkirch, die dem […]
Die Legende über den Messkircher Paul Hebenstreit und die Frage, wer die gehorsamste Frau hat. Im 16. Jahrhundert, dem Zeitalter der Reformation, saß ein gewisser Paul Hebenstreit in einem Wirtshaus […]
Über die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Herdwangen. Die Pfarrkirche des Ortes Herdwangen ist den Aposteln Peter und Paul gewidmet und steht hier schon mindestens seit dem 13. Jahrhundert. […]
Die Geschichte des Ortes Billafingen und seiner Kirche St. Mauritius. Der Ort Billafingen liegt nordwestlich von Owingen, wohin es eingemeindet wurde, im Tal der Mahlspürer Aach. Des Ortes wegen nennt […]
Eine Seltenheit fränkischer Fachwerkskunst ist das Haus Brecht in Meßkirch. Wer in Meßkirch ist, sollte sich auch Zeit für einen Besuch der Konditorei Brecht nehmen oder zumindest ein Blick auf […]
Die Kirche St. Martin in Messkirch (Meßkirch) und ihre Geschichte. Der Name des Ortes Messkirch kommt nicht von ungefähr und der historische Kirchplatz ist dort, wo die St. Martinskirche steht. […]
Das historische Rathaus von Messkirch im Stil des Historismus. Das Rathaus im Stil der Neorenaissance in Messkirch ist mit seinem Erker, der braunrötlichen Fassade und der Ritterstatue auf der Fassadenwand […]
Der Friedhof von Meßkirch und sein berühmtester Gast: Martin Heidegger. In Meßkirch gibt es den Friedhof, auf dem Martin Heidegger begraben wurde. Den Schriften des umstrittenen Philosophen stehen auch im […]
Nordöstlich der Ortschaft Hohenbodman lag einst eine Burg, von der man allerdings fast gar nichts weiß – noch nicht einmal den Namen. Etwa 500 Meter nordöstlich des Bergfrieds und Aussichtsturms […]
Der Grillplatz östlich von Billafingen ist Teil des Naturlehrpfads Billafingen. Der Grillplatz liegt inmitten des Naturlehrpfads von Billafingen im Urstromtal des Gletschers der letzten Eiszeit. Dessen Eis schmolz vor rund […]
Über die Geschichte des Klosters Wald bei Pfullendorf. Im Tal des Kehlbachs liegt das Klosterstädtchen Wald. Das Kloster schmiegt sich an die Nordseite des Weihers des Ortes. Gründung des Klosters […]
Die Burg Ramsberg bei Herdwangen-Schönach und seine Geschichte. Auf dem Ramsberg befindet sich eine alte, gleichnamige ehemalige Burg. Das Areal wird heute noch gerne für Feierlichkeiten genutzt. Lage der Burg […]