Das Schloss Friedrichshafen war annähernd 800 Jahre lang das Kloster Hofen am Bodensee. Die Stadt Friedrichshafen gibt es noch nicht so schrecklich lange, einst waren es zwei Siedlungen: Buchhorn und […]

Friedrichshafen ist eine Kreisstadt und liegt direkt am Bodensee. Von hier aus gibt es Fähren die über den Bodensee fahren. Friedrichshafen am Bodensee ist mit seinen 52.000 Einwohner eine der größten Städte in Oberschwaben. Neben dem Bodensee gibt es hier auch das Zeppelin Museum und viele andere Sehenswürdigkeiten.
Das Schloss Friedrichshafen war annähernd 800 Jahre lang das Kloster Hofen am Bodensee. Die Stadt Friedrichshafen gibt es noch nicht so schrecklich lange, einst waren es zwei Siedlungen: Buchhorn und […]
Die Geschichte der Kirche St. Nikolaus in Friedrichshafen, die während des Zweiten Weltkriegs fast vollständig zerstört wurde. Wie fast die gesamte Innenstadt von Friedrichshafen wurde auch die Kirche St. Nikolaus […]
Tettnangs Schlosspark mit dem ehemaligen Schießhaus ist auch einen Ausflug wert. Die Hauptattraktion der Stadt ist zweifelsfrei das Neue Schloss Tettnang, doch auch der wieder hergerichtete Schlosspark ist einen Blick […]
Nördlich von Betznau bei Kressbronn lag einst eine keltische und später mittelalterliche Burg. In dieser Ecke Oberschwabens fühlte man sich zu allen Zeiten wohl, davon künden Funde aus verschiedenen Epochen. […]
Das Fachwerkhaus neben der Kirche in Ailingen, ist das ‘Alte Pfarrhaus’ aus dem 18. Jahrhundert. Vom großen Kreisverkehr in Ailingen, nördlich von Friedrichshafen, sieht man die Kirche St. Johannes der […]
Entlang der Uferpromenade in Friedrichshafen steht das Denkmal für die Zeppeline, die die Stadt bekannt gemacht hat. Vor dem Ersten Weltkrieg gestaltete die Stadt Friedrichshafen die Uferpromenade neu. Die Gestaltung […]
Ein besonderes Exemplar der oberschwäbischen Barockbaukunst liegt in Langenargen: St. Martin. Eine wichtige Station auf der Oberschwäbischen Barockstraße ist die Kirche St. Martin in Langenargen. In Teilen rechnet man sie […]
Eine scherzhafte Legende geht der Frage nach, woher der Name des einst mächtigen Adelsgeschlechts der Grafen von Montfort stammt. Die Grafen von Montfort waren im Hochmittelalter ein wichtiges Adelsgeschlecht, das […]
Wenn es in Friedrichshain ein Outdoor-Musikkonzert-Angebot gibt, dann findet das häufig an der sogenannten Musikmuschel statt. Sei es das Kulturufer, das Seehasenfest oder ein Promenadenkonzert der Musikvereine, die Musikmuschel an […]
Die Kirche St. Petrus Canisius in Friedrichshafen ist ein Gebäude des letzten Jahrhunderts mit einem fragwürdigen Namenspatron. Mit der Anbindung von Friedrichshafen an die Schwäbische Eisenbahn und mit dem Sitz […]
Die Stadt Eriskirch trägt bereits im Namen die Wichtigkeit der Kirche, die aus der Zeit der Gotik stammt. Die gotische Kirche der Stadt Eriskirch wurde nur im Inneren ein wenig […]
Das Haus Lott in Tettnang ist ein Hingucker im Jugendstil. Außerhalb der Altstadt von Tettnang steht ein Haus im Jugendstil. Das Haus Lott, benannt nach der Frau, für die man […]
An der Seepromenade von Friedrichshafen steht eine Büste des deutschen Kaisers Wilhelm I. Der eigentliche König von Preußen, Wilhelm I., wurde 1871 zum Deutschen Kaiser und damit zum ersten Kaiser […]
Die Stadt Hagnau am Bodensee ist vor allem als Urlaubsort bekannt. Der Ort bietet aber auch viel Geschichtliches. Die Stadt Hagnau am Bodensee ist idyllisch zwischen Immenstaad und Meersburg, direkt […]
Die Argen in Oberschwaben ist nicht nur ein schöner Fluss, sondern auch das Zentrum des sich darum befindenden Naturschutzgebietes. Die Argen wird in Obere und Untere Argen unterteilt und sie […]