Die Heuneburg oberhalb von Hundersingen bei Herbertingen ist die besterforschte Siedlung der Kelten, die in jedem Buch über dieses Volk Erwähnung findet! Nirgends hat man so viel über die Kelten […]

Mengen ist eine kleine Stadt zwischen Riedlingen und Sigmaringen, direkt an der Donau. Mengen hat rund 10.000 Einwohner und einige Kirchen. Zu Mengen gehört hier auch Mengen-Ennetach, ich zähle noch Herbertingen dazu, wo man die Keltenfunde machte.
Die Heuneburg oberhalb von Hundersingen bei Herbertingen ist die besterforschte Siedlung der Kelten, die in jedem Buch über dieses Volk Erwähnung findet! Nirgends hat man so viel über die Kelten […]
In den letzten Jahren stieg die Erkenntnis über die Kelten im Ländle an und das Zentrum dieser Kultur in unserer Region war die Heuneburg. Die Heuneburg war ein sogenannter Fürstensitz. […]
Das Kloster Habsthal ist eines der ältesten in Oberschwaben und blickt auf reiche Geschichte zurück. Die Geschichte der Ortschaft Habsthal ist durchweg mit dem Kloster Habsthal verbunden. Das Kloster feierte […]
Ein schöner Wanderweg entlang des Heudorfer Bachs – von Blochingen nach Heudorf. Von Blochingen (nördlich von Mengen) kann man bis nach Heudorf entlang des Heudorfer Bachs wandern. Das Ziel ist […]
Eine der schönsten Ecken in Oberschwaben ist das Donautal zwischen Sigmaringen und Beuron – und darüber hinausgehend bis nach Tuttlingen. Der gut ausgeschilderte Donau-Rad-Wanderweg verläuft entlang des europäischen Flusses durch […]
Der internationale Donau Rad- und Wanderweg zieht sich auch durch Oberschwaben und führt von Ulm über Sigmaringen bis zur Quelle der Donau. Dieser Beitrag erklärt den Verlauf des Teils der […]
Hundersingen liegt an der Donau und die Kirche liegt weit oberhalb des Flusses, sodass man von dort einen prächtigen Blick über das Donautal hat. Die Kirche in Hundersingen an der […]
Die Kirche von Hohentengen gehört zu den schönsten Kirchen im Stil der Neogotik und steht auf einer keltischen Kultstätte. Die Sankt Michael und St. Georg Kirche in Hohentengen ist von […]
Die Ostrach ist ein Fluss, der sich von der Donau bis nach Fleischwangen schlängelt. Viele Wege führen entlang des Flusses und bieten eine wunderbare Natur mit Flora und Fauna. Der […]
Diesen Ort, wo einst eine keltische Höhensiedlung stand, habe ich bereits vorgestellt. Doch bevor die Römer hier ihr Kastell errichteten, siedelten die Kelten auf dem Ennetacher Berg. Der archäologische Wanderweg […]
Der Beitrag handelt von den Siedlungen vor der Heuneburg (Station 6) und weitere Grabhügel oberhalb der Heuneburg; die Stationen 7 und 8. Dieser Artikel ist die Fortsetzung des zuvor erschienenen […]
Der archäologische Wanderweg um die Heuneburg bei Hundersingen, umfasst einige bedeutende Funde aus der Zeit der Kelten. Dieser Artikel befasst sich mit den Station 2 (Lehenbühl), Station 3 (Baumburg) und […]
In der unmittelbaren Nähe des großen Grabmals, des Hohmichele, befinden sich drei Viereckschanzen aus der Zeit der Kelten: Ruchenholz, Bann und Speckhau. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, sind Viereckschanzen […]
Der Hohmichele ist über die Grenzen Oberschwabens hinaus bekannt, war es doch der Fundort vieler keltischer Gegenstände, die Rückschlüsse auf die Kultur zuließen. Darüber hinaus befinden sich im näheren Umfeld einige […]
Entlang der Donau gab es einige Renaturierungsmaßnahmen. So auch bei Binzwangen, wo die Donau wieder durch ihr ursprüngliches Bett fließt. Die Donau war schon bei den Kelten eine wichtige Lebensader, […]
Ein gutes Restaurant und gleichzeitig eine Pension findet sich in Mengen-Ennetach: Dorf Stuben ist der Name des Gastrobetriebs. Wer beispielsweise im Römermuseum Mengen-Ennetach war oder eine Radtour entlang der Donau […]