Kartoffeln, oder wie es auf Schwäbisch heißt: Bodabierá, kamen im 18. Jahrhundert nach Oberschwaben und
Schlagwort: Geschichten und Legenden aus Oberschwaben
Wichtige Geschehnisse, Sagen und die Legenden aus den Jahrhunderten des heutigen Oberschwabens.
Immer wieder lese ich, das ist Schwaben und das ist Baden. Wo liegt der Unterschied?
Warum enden in unserem Raum viele Städtename auf -ingen oder -heim oder -haus? Die Namen
Eine Legende aus Bad Waldsee erzählt von dem Wunder der Muttergottes, die die Menschen in
Wer kennt nicht einen oder eine, die oder der nach Berlin gezogen ist? Für jene
Zwischen Hochdorf und Schweinhausen bei Biberach steht ein Sühnekreuz für den Mord an Hans Beutel.
Das Naturschutzgebiet Gründlenried-Rötseemoos bei Kisslegg ist ein wichtiges Naturreservat im Allgäu, bietet eine andere Naturwelt
Die Legende vom Waldweible und dem Palmkätzchenbusch für den Fürsten. Vor langer Zeit hatte ein
Die Legende vom trügerischen Rosshändler, der zum ehrlichen Mönche im Kloster wurde. Aber auch das
Die Legende des silbernen Messers der jungen Frau bei der Ringgenburg. Einst lag die Ringgenburg
Die Legende vom Rüffelweible aus dem Rüffelhölzle bei Burgrieden. Im Laupheimer Land, auf dem Weg
Der “Schwäbische Gruß” ist ein Ausdruck der Überraschung und der Beleidigung, und alle kennen ihn.
Der Prinzenbau von Sigmaringen ist ein beeindruckender Gebäudekomplex in der Innenstadt von Sigmaringen. Der Prinzenbau
Die Geschichte des kleinen Orts Rötsee, die ins tiefe Mittelalter mit der Legende über Ratperonius