-
Eisenharz und die Stephanuskapelle des Stephansritt
Der Ausgangspunkt des alljährlichen Stephansritts ist die Stephanuskapelle in Eisenharz. Den Stephansritt, der sich alljährlich ...
-
Abdanken wie der Ulmer Kuhhirte
Ein Ablauf, der zu einem schwäbischen Phänomen gereichte: der Kuhhirte von Ulm. Die Legende vom ...
-
Legende vom teuflischen Fasnetssonntag in Ravensburg
Eine Legende erzählt von der blutigen Anwesenheit des Teufels zur Fasnetszeit in Ravensburg. Die Fasnet ...
-
Messkircher Kanzelspaß
Die Legende über den Messkircher Paul Hebenstreit und die Frage, wer die gehorsamste Frau hat. ...
-
Fischbach und die Ottilienkirche
Über die Ortschaft Fischbach (Biberach) und seine Ottilienkirche. Der kleine Ort Fischbach liegt im Umlachtal ...
-
Reichenauer Hof oder Ehinger Hof im Grünen Hof in Ulm
Wo heute die Bundesbehörden sitzen, war früher der Reichenhofer oder auch Ehinger Hof. Das ehemalige ...
-
Wilhelmsdorf und seine Kirche
Die Gemeinde Wilhelmsdorf entstand im 19. Jahrhundert durch eine evangelische Strömung. An der Grenze der ...
-
Kirche und Ortsgeschichte von Bellamont
Über die Geschichte des Ortes Bellamont und seine Pfarrkirche St. Blasius. Schon von Weiten zu ...
-
Skilift Fischbach bei Ummendorf
In Fischbach bei Ummendorf steht ein Skilift, der im Winter zum Skifahren einlädt. Für das ...
-
Schloss Tannenberg in Oberschwarzach
Am südlichen Rand von Oberschwarzach liegt der Burgstall des Schlösschens T(h)annenberg. Rund um Oberschwarzach gibt ...
-
Kirche St. Johannes Warthausen
Die modern anmutende Kirche St. Johannes in Warthausen steht auf den Gemäuern der alten Kirche ...
-
Legende vom Altdorfer Waldweible
Die Legende von dem alten Weib, das im Altdorfer Wald ihr Unwesen getrieben haben soll ...
-
Die Legende der Ertinger Brunnenhexe
Eine schaurige Legende über die Wasser- oder Brunnenhexe von Ertingen. In der Stadt Ertingen, südlich ...
-
Legende über den Brunnen der Guten Beth
Eine Legende über den Bau eines Brunnens, den ein Engel im Traum in Auftrag gegeben ...
-
Naturschutzgebiet Mauchenmühle
Seit 1980 sind das Gewässer und der Wald um die Mauchenmühle ein Naturschutzgebiet. Zwischen Mühlhausen ...
-
Herdwangen: Pfarrkirche St. Peter und Paul
Über die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Herdwangen. Die Pfarrkirche des Ortes Herdwangen ist ...
-
Waldspaziergang bei Gutenzell / Erolzheim
Nordöstlich von Gutenzell liegt ein weites Waldgebiet, das zum gemütlichen Spaziergang einlädt. Zwischen Kirchberg an ...
-
Salmansweiler Hof in Überlingen
Der Salmansweiler Hof ist ein Gebäudekomplex aus dem ausgehenden Mittelalter in Überlingen am Bodensee. Die ...
-
Ortsgeschichte und Kirche von Mühlhausen (Eberhardzell)
Über die Geschichte des Ortes und der Kirche in Mühlhausen (Eberhardzell). In Deutschland gibt es ...
-
Burgstall Vallerey | Bronzezeit, Kelten und Mittelalter
Dort, wo einst die Burg Vallerey stand, treffen sich historische Zeitachsen. Heute sieht man nur ...

Aktuelle Veranstaltungshinweise für Oberschwaben
Hier finden Sie die wichtigsten Veranstaltungen in Oberschwaben: Märkte, Feste, Brauchtum, Kinderevents, Theater, Kabarett oder Konzerte. Die Events sind für den gesamten Monat auf einen Blick gelistet und mit einem […]

Eisenharz und die Stephanuskapelle des Stephansritt
Der Ausgangspunkt des alljährlichen Stephansritts ist die Stephanuskapelle in Eisenharz. Den Stephansritt, der sich alljährlich am 26. Dezember – am Namenstag von Stefan – vollzieht, kennen die meisten. Die Reiterprozession […]

Abdanken wie der Ulmer Kuhhirte
Ein Ablauf, der zu einem schwäbischen Phänomen gereichte: der Kuhhirte von Ulm. Die Legende vom Ulmer Kuhhirten hat ein Sprichwort hervorgebracht: Abdanken wie der Ulmer Kuhhirte. Aber fangen wir ganz […]

Legende vom teuflischen Fasnetssonntag in Ravensburg
Eine Legende erzählt von der blutigen Anwesenheit des Teufels zur Fasnetszeit in Ravensburg. Die Fasnet ist jedes Jahr eine Zeit des ausschweifenden Feierns. So hat sich auch der Teufel unter […]

Messkircher Kanzelspaß
Die Legende über den Messkircher Paul Hebenstreit und die Frage, wer die gehorsamste Frau hat. Im 16. Jahrhundert, dem Zeitalter der Reformation, saß ein gewisser Paul Hebenstreit in einem Wirtshaus […]

Fischbach und die Ottilienkirche
Über die Ortschaft Fischbach (Biberach) und seine Ottilienkirche. Der kleine Ort Fischbach liegt im Umlachtal und kann mit einer Wanderung wunderbar erschlossen werden. Im Winter lockt darüber hinaus der Skilift […]

Oberschwaben und das Auto
Wer Oberschwabens zahlreiche Sehenswürdigkeiten in kürzester Zeit erkunden will, muss das Auto nutzen. Die Region Oberschwaben erstreckt sich zwischen dem Bodensee, der Schwäbischen Alb und der Iller. Oberschwaben hat zahlreiche […]

Reichenauer Hof oder Ehinger Hof im Grünen Hof in Ulm
Wo heute die Bundesbehörden sitzen, war früher der Reichenhofer oder auch Ehinger Hof. Das ehemalige Patrizierhaus im Ulm ist heute der Sitz des Bundesbauamts und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Geschichte […]

Wilhelmsdorf und seine Kirche
Die Gemeinde Wilhelmsdorf entstand im 19. Jahrhundert durch eine evangelische Strömung. An der Grenze der Landkreise Ravensburg und Sigmaringen liegt die Gemeinde Wilhelmsdorf. Es ist eine Neusiedlung südöstlich des Pfrungener […]

Kirche und Ortsgeschichte von Bellamont
Über die Geschichte des Ortes Bellamont und seine Pfarrkirche St. Blasius. Schon von Weiten zu sehen, steht die barocke Kirche St. Blasius auf dem Berg, der von Bellamonter Rottum eingefasst […]

Skilift Fischbach bei Ummendorf
In Fischbach bei Ummendorf steht ein Skilift, der im Winter zum Skifahren einlädt. Für das Skifahren muss man nicht bis nach Österreich oder gar in die Schweiz fahren, denn auch […]

Schloss Tannenberg in Oberschwarzach
Am südlichen Rand von Oberschwarzach liegt der Burgstall des Schlösschens T(h)annenberg. Rund um Oberschwarzach gibt es mehrere Burgställe. Einer davon liegt am Rand der Siedlung und war einst das Schlösschen […]

Kirche St. Johannes Warthausen
Die modern anmutende Kirche St. Johannes in Warthausen steht auf den Gemäuern der alten Kirche Heilige Maria. Die kleine Stadt Warthausen, nördlich von Biberach, ist vor allem wegen seiner Burg […]

Legende vom Altdorfer Waldweible
Die Legende von dem alten Weib, das im Altdorfer Wald ihr Unwesen getrieben haben soll oder beschützte sie den Wald vor den Menschen? Der Altdorfer Wald ist das größte zusammenhängende […]

Die Legende der Ertinger Brunnenhexe
Eine schaurige Legende über die Wasser- oder Brunnenhexe von Ertingen. In der Stadt Ertingen, südlich von Riedlingen, erzählte man sich die Legende von der Brunnen- oder Wasserhexe, die man in […]

Legende über den Brunnen der Guten Beth
Eine Legende über den Bau eines Brunnens, den ein Engel im Traum in Auftrag gegeben hatte. Die in den 1970er Jahren seliggesprochene Elisabeth Achler, genannt die Gute Beth, lebte in […]