-
Naturschutzgebiet Tuffsteinbruch Weissenbronnen
Das Naturschutzgebiet Tuffsteinbruch Weissenbronnen und seine seltene Flora. Der Tuffsteinbruch Weissenbronnen ist ein wunderschönes Naturschutzgebiet ...
-
Geschichte von Altheim (Schemmerhofen) und der Pfarrkirche St. Nikolaus
Von der Kirche St. Nikolaus und der Geschichte des Ortes Schemmerhofen-Altheim. Rund 10 Kilometer nördlich ...
-
Burgstall Unterharprechts
Der Burgstall Unterharprechts liegt auf einem Hügel in der Senke südlich des Gotrazhoferner Stausees. Ein ...
-
Nikolaikirche Isny im Allgäu
Die evangelische Stadtpfarrkirche von Isny ist dem Heiligen Nikolaus gewidmet und verfügt über eine bekannte ...
-
Leutkirchs Stadtbefestigung und die Tore
Die Stadtbefestigung Leutkirch mit seinen Toren ist heute noch gut auszumachen. Die Geschichte der Stadt ...
-
Bihlafinger Weiher | Angeln, Naturbeobachtungen und Naherholung
Zwei Weiher in einem Waldstück, die zum Wandern und Naturbeobachten einladen: die Bihlafinger Weiher. Es ...
-
Burgstall Schlüsselberg bei Niedernzell
Das Adelsgeschlecht von Schlüsselberg und seine Burg bei Niedernzell. Der Adel von Schlüsselberg hatte in ...
-
Alte Stadtmauer von Konstanz
Ein Stück alte Stadtmauer von Konstanz und die Bau-Geschichte über die Jahrhunderte. Wenn man Konstanz ...
-
Stadtfeste in Oberschwaben – Sommer 2022 | Übersicht
Wann findet in welcher Stadt ein sommerliches Fest statt? Hier die Übersicht der Stadtfeste für ...
-
Apfelrundweg Frickingen
Wenn die Apfelbäume blühen, lockt der Apfelrundweg der Stadt Frickingen. Der Apfel wird im gesamten ...
-
Burgstall und Waldsees Hofgericht in Osterhofen
Das Hofgericht von Waldsee befand sich in Osterhofen, wo zuvor eine Turmburg stand. Der kleine ...
-
Geschichte von Niedernzell und der Kapelle St. Wendelin
Alljährlich findet in Niedernzell der St. Wendelinusritt statt, dessen Ausgangspunkt die Kapelle ist. Der Wendelinusritt ...
-
Schlossgarten und ehemaliges Schießhaus Tettnang
Tettnangs Schlosspark mit dem ehemaligen Schießhaus ist auch einen Ausflug wert. Die Hauptattraktion der Stadt ...
-
Burgstall Liebenhofen (Grünkraut)
Versteckt hinter Häusern und einem kleinen Wäldchen liegt die Stelle, wo die Burg Liebenhofen einst ...
-
Was ist Neuschwabenland?
Tatsächlich gibt es einen Flecken Erde, der Neuschwabenland getauft wurde. Wo liegt dieser Flecken und ...
-
Naturschutzzentrum Bad Wurzach – MOOR EXTREM
Das Naturschutzzentrum bietet Wechselausstellungen zur Kunst, Flora und Fauna, aber im Zentrum steht das Moor. ...
-
Burgstall Rimmersberg
Östlich des Rimmersbergs in Richtung Fleischwangen stand einst die Burg Rimmersberg. Untypischerweise stand die Burg ...
-
Spital im ehemaligen Salmannsweiler Hof Pfullendorf
Das Spital in Pfullendorf ist eine kirchliche Einrichtung zur Altenpflege, welche im Mittelalter gegründet wurde. ...
-
Funkenfeuer in Oberschwaben 2022
Wo finden die Funken in diesem Jahr statt? Eine kleine Aufzählung für den Funkensonntag. Jedes ...
-
Schwäbisch-Alemannische Fasnet 2022 | Termine
Es ist mal wieder so weit, die Fasnet beginnt und in allen Städten und Dörfern ...

Stadtfeste in Oberschwaben – Sommer 2022 | Übersicht
Wann findet in welcher Stadt ein sommerliches Fest statt? Hier die Übersicht der Stadtfeste für Oberschwaben im Sommer 2022. Die Zeit der Stadtfeste geht wieder los! Den Anfang macht das […]

Historischer KeltenRoman: Unsere Götter waren noch nie so stark!
Vielleicht sucht man noch ein Weihnachtsgeschenk oder interessiert sich für die Geschichte unseres Ländles? Dann ist das was für Dich: Der Keltenroman “Unsere Götter waren noch nie so stark!” Ein […]

Aktuelle Veranstaltungshinweise für Oberschwaben
Hier finden Sie die wichtigsten Veranstaltungen in Oberschwaben: Märkte, Feste, Brauchtum, Kinderevents, Theater, Kabarett oder Konzerte. Die Events sind für den gesamten Monat auf einen Blick gelistet und mit einem […]

Naturschutzgebiet Tuffsteinbruch Weissenbronnen
Das Naturschutzgebiet Tuffsteinbruch Weissenbronnen und seine seltene Flora. Der Tuffsteinbruch Weissenbronnen ist ein wunderschönes Naturschutzgebiet zwischen Bergatreute und Wolfegg im Altdorfer Wald. Über diesen Wald gibt es zahlreiche Legenden und […]

Geschichte von Altheim (Schemmerhofen) und der Pfarrkirche St. Nikolaus
Von der Kirche St. Nikolaus und der Geschichte des Ortes Schemmerhofen-Altheim. Rund 10 Kilometer nördlich von Biberach liegt Schemmerhofen mit seinen Teilgemeinden. Eine davon ist Altheim mit seiner Pfarrkirche St. […]

Burgstall Unterharprechts
Der Burgstall Unterharprechts liegt auf einem Hügel in der Senke südlich des Gotrazhoferner Stausees. Ein bewaldeter Hügel erhebt sich rund zehn Meter über einer Aue der Unteren Argen. Auf dem […]

Nikolaikirche Isny im Allgäu
Die evangelische Stadtpfarrkirche von Isny ist dem Heiligen Nikolaus gewidmet und verfügt über eine bekannte Bibliothek. Die ursprünglich romanische Kirche verfügt über spätgotische und barocke Anleihen und ist auch wegen […]

Leutkirchs Stadtbefestigung und die Tore
Die Stadtbefestigung Leutkirch mit seinen Toren ist heute noch gut auszumachen. Die Geschichte der Stadt Leutkirch reicht weit zurück bis in die Antike. Im Mittelalter pflegte die Stadt, wie alle […]

Bihlafinger Weiher | Angeln, Naturbeobachtungen und Naherholung
Zwei Weiher in einem Waldstück, die zum Wandern und Naturbeobachten einladen: die Bihlafinger Weiher. Es ist eine recht große Waldfläche, die sich auf württembergischer Seite der Iller entlang zieht. Hier […]

Burgstall Schlüsselberg bei Niedernzell
Das Adelsgeschlecht von Schlüsselberg und seine Burg bei Niedernzell. Der Adel von Schlüsselberg hatte in der Region drei (oder vier) Burgen und stammt ursprünglich aus Franken. Adel von Schlüsselberg Noch […]

Alte Stadtmauer von Konstanz
Ein Stück alte Stadtmauer von Konstanz und die Bau-Geschichte über die Jahrhunderte. Wenn man Konstanz von oben betrachtet, kann man noch gut ausmachen, wo die mittelalterliche Stadtmauer verlief. Die Straße […]

Apfelrundweg Frickingen
Wenn die Apfelbäume blühen, lockt der Apfelrundweg der Stadt Frickingen. Der Apfel wird im gesamten Oberschwaben angebaut, doch in Frickingen gibt es dazu einen Themenweg: der Apfelrundweg. Denn gerade hier […]

Burgstall und Waldsees Hofgericht in Osterhofen
Das Hofgericht von Waldsee befand sich in Osterhofen, wo zuvor eine Turmburg stand. Der kleine Ort Osterhofen bei Bad Waldsee war einst der Sitz des Hofgerichts von (Bad) Waldsee. Heute […]

Geschichte von Niedernzell und der Kapelle St. Wendelin
Alljährlich findet in Niedernzell der St. Wendelinusritt statt, dessen Ausgangspunkt die Kapelle ist. Der Wendelinusritt ist in ganz Oberschwaben und darüber hinaus bekannt. Das Ziel für die Reiterprozession ist die […]

Schlossgarten und ehemaliges Schießhaus Tettnang
Tettnangs Schlosspark mit dem ehemaligen Schießhaus ist auch einen Ausflug wert. Die Hauptattraktion der Stadt ist zweifelsfrei das Neue Schloss Tettnang, doch auch der wieder hergerichtete Schlosspark ist einen Blick […]

Burgstall Liebenhofen (Grünkraut)
Versteckt hinter Häusern und einem kleinen Wäldchen liegt die Stelle, wo die Burg Liebenhofen einst stand. Auch in dem kleinen Örtchen Liebenhofen, ein Teilort von Grünkraut, stand im Mittelalter eine […]