Die Burg Irrenberg stand einst dort, wo heute Felder und einige Höfe liegen. Westlich von Aulendorf, auf der Hochebene in Richtung Musbach, stand einst die Burg Irrenberg. Der Name ist […]

Wallanlagen und Schlösser vieler Epochen gibt und gab es in Oberschwaben. Von den abgegangenen Burgen bis zu den Ruinen und den erhaltenen Schlössern und Burgen handelt diese Seite.
Die Burg Irrenberg stand einst dort, wo heute Felder und einige Höfe liegen. Westlich von Aulendorf, auf der Hochebene in Richtung Musbach, stand einst die Burg Irrenberg. Der Name ist […]
Auf dem Heidenbühl stand einst die Burg der Herren von Berkheim. Westlich von der Stadt Berkheim, dem Tal emporgestiegen, befindet sich eine Anhöhe, die man als Heidenbühl oder Haldenbühl kennt. […]
Am südlichen Rand von Oberschwarzach liegt der Burgstall des Schlösschens T(h)annenberg. Rund um Oberschwarzach gibt es mehrere Burgställe. Einer davon liegt am Rand der Siedlung und war einst das Schlösschen […]
Dort, wo einst die Burg Vallerey stand, treffen sich historische Zeitachsen. Heute sieht man nur noch einen zweigeteilten Hügel, die selbst für die hügelige Gegend im Allgäu ungewöhnlich erscheint. Zurecht, […]
Neben der Kirche in dem kleinen Ort Molpertshaus befand sich einst auch eine Burg. Molpertshaus ist ein kleiner Ort zwischen Bad Waldsee, Bad Wurzach und Wolfegg, wo im Mittelalter die […]
In der kleinen Ortschaft Rimpach bei Leutkirch im Allgäu liegt ein barockes Juwel – das Schloss Rimpach. Das Schloss, das durch von Graf Franz Carl Eusebius von Waldburg-Trauchburg errichtet wurde, […]
Die kleine Geschichte der Burg und des Adels Dürnau. Die abgegangene Burg von Dürnau liegt im Wald südöstlich des Ortes. Südwestlich davon umfließt der Bierstetter Bach den sogenannten Schlößlesbühl, was […]
Das Gebiet um den Stiegelesfels im Donautal steht unter Naturschutz und auf dem Fels standen einst zwei Burgen. Wenn man die wunderschöne Strecke zwischen Tuttlingen und Sigmaringen entlang der Donau […]
In der kleinen Siedlung Isigatweiler stand einst eine Burg, von der noch Überreste des Maierhofs übrig sind. Die kleine Siedlung Isgatweiler bei Achberg war einst ein Adelssitz. Heute liegt dort […]
Heute kaum noch auszumachen, lag einst die Runenburg oberhalb des Karbachtals bei Wangen. Obwohl man sie heute die Runenburg nennt, war es doch die Burg der Herren von Hacken. Sie […]
Der Ort Daugendorf und der auffällige Burgstall auf dem Weber’s Burschel. Nördlich von Riedlingen, am Rande der Flusslandschaft Donauwiesen, liegt der kleine Ort Daugendorf. Dort gab es einst zwei Burgen, […]
Auf der Anhöhe von Ittendorf thront heute ein barockes Schloss, wo einst eine mittelalterliche Burg ihren Sitz hatte. Das Schloss Ittendorf steht auf rund 450 Meter Höhe auf einem Moränenhügel, […]
Die Geschichte des Schlosses von Langenrain und der Ortschaft auf dem Bodanrück. Das Schloss Langenrain liegt zwischen Liggering und Dettingen auf dem Bodanrück. Das Schloss ist im Stil des späten […]
Zwei ähnliche Legenden rund um das Schloss Blutsberg und deren Ende. Die Legende vom verwunschenen Schloss Blutsberg berichtet vom unchristlichen Lebensstil der Menschen auf dem Schloss und von ihrem Untergang. […]
Auf dem Blutsberg gab es einmal eine Burg, um deren Ende sich eine Legende rankt. Auf dem spitz zulaufenden Blutsberg stand in der Antike vermutlich und im Hochmittelalter gesichert eine […]
Nordöstlich der Ortschaft Hohenbodman lag einst eine Burg, von der man allerdings fast gar nichts weiß – noch nicht einmal den Namen. Etwa 500 Meter nordöstlich des Bergfrieds und Aussichtsturms […]