Oberschwaben ist ein wunderbarer Ort für Erholung und Freizeitaktivitäten, die draußen stattfinden, wie man modern sagt: Outdoor. Hier einige Tipps, was man beim Wandern und Radfahren durchs schöne Oberschwaben bedenken […]

Oberschwaben ist bekannt für seine wunderschöne Natur. Von der Endmoränenlandschaft über’s Allgäu zum Bodensee und den Alpen am Horizont. Am Besten erwandert man das Ländle, denn wandern macht spaß und ist gesund! Hier gibt es fast alle Sehenswürdigkeiten und schönen Plätze, die in Oberschwaben vorhanden sind! Jede Woche kommen neue hinzu!
Oberschwaben ist ein wunderbarer Ort für Erholung und Freizeitaktivitäten, die draußen stattfinden, wie man modern sagt: Outdoor. Hier einige Tipps, was man beim Wandern und Radfahren durchs schöne Oberschwaben bedenken […]
Das Adelsgeschlecht von Schlüsselberg und seine Burg bei Niedernzell. Der Adel von Schlüsselberg hatte in der Region drei (oder vier) Burgen und stammt ursprünglich aus Franken. Adel von Schlüsselberg Noch […]
Ein Stück alte Stadtmauer von Konstanz und die Bau-Geschichte über die Jahrhunderte. Wenn man Konstanz von oben betrachtet, kann man noch gut ausmachen, wo die mittelalterliche Stadtmauer verlief. Die Straße […]
Wenn die Apfelbäume blühen, lockt der Apfelrundweg der Stadt Frickingen. Der Apfel wird im gesamten Oberschwaben angebaut, doch in Frickingen gibt es dazu einen Themenweg: der Apfelrundweg. Denn gerade hier […]
Das Hofgericht von Waldsee befand sich in Osterhofen, wo zuvor eine Turmburg stand. Der kleine Ort Osterhofen bei Bad Waldsee war einst der Sitz des Hofgerichts von (Bad) Waldsee. Heute […]
Alljährlich findet in Niedernzell der St. Wendelinusritt statt, dessen Ausgangspunkt die Kapelle ist. Der Wendelinusritt ist in ganz Oberschwaben und darüber hinaus bekannt. Das Ziel für die Reiterprozession ist die […]
Tettnangs Schlosspark mit dem ehemaligen Schießhaus ist auch einen Ausflug wert. Die Hauptattraktion der Stadt ist zweifelsfrei das Neue Schloss Tettnang, doch auch der wieder hergerichtete Schlosspark ist einen Blick […]
Versteckt hinter Häusern und einem kleinen Wäldchen liegt die Stelle, wo die Burg Liebenhofen einst stand. Auch in dem kleinen Örtchen Liebenhofen, ein Teilort von Grünkraut, stand im Mittelalter eine […]
Das Naturschutzzentrum bietet Wechselausstellungen zur Kunst, Flora und Fauna, aber im Zentrum steht das Moor. Moor extrem – so titelt es schon die Eingangspforte, wenn man das Naturschutzzentrum Bad Wurzach […]
Östlich des Rimmersbergs in Richtung Fleischwangen stand einst die Burg Rimmersberg. Untypischerweise stand die Burg Rimmersberg nicht auf dem gleichnamigen Berg, sondern in einem ebenen Talgrund östlich davon. Geschichte von […]
Das Spital in Pfullendorf ist eine kirchliche Einrichtung zur Altenpflege, welche im Mittelalter gegründet wurde. Seit der Gründung im 13. Jahrhundert widmet sich das Spital in Pfullendorf der Pflege und […]
Die Wolfegger Loretokapelle im Südosten der Stadt ist ein Wallfahrtsort. Die Wallfahrtskapelle in Wolfegg ist nach dem Wallfahrtsort Loreto in Italien benannt, wo der Legende nach die Mutter der Muttergottes […]
In Ulm gibt es einige Gärten, die nach dem Konzept des Architekten Furttenbach angelegt wurden. Der Architekt und Gartengestalter Joseph Furttenbach d. Ä. wurde in Leutkirch im Allgäu 1591 geboren […]
Der Ort Bihlafingen bei Laupheim mit seinen Burgställen und der Kirche St. Theodul. Nördlich eines ausgestreckten Waldes befindet sich die kleine Ortschaft Bihlafingen, welches über eine schöne Spielwiese verfügt. Geschichte […]
Die Stadt Überlingen verfügt noch über einige Türme. Die meisten dienten im Mittelalter der Stadtbefestigung. Vor allem zwei Türme dominieren die Grenzen der mittelalterlichen Altstadt von Überlingen. Der Gallerturm und […]