Die Bergkapelle oberhalb von Erolzheim ist ein schönes Ausflugsziel und Wallfahrtsort. Im Mittelalter diente es
Schlagwort: Kirchen & Kapellen
Die Kirchen und Kapellen sind überall im katholischen Oberschwaben zu erblicken und diese herausragenden Landschaftsblickfänge sind meist aus barocker, gotischer oder der Zeit des Historismus. Ein Augenschmaus der Architektur und Kunstgeschichtswissenschaftende.
Die Geschichte des Örtchens Immenried und seiner Kirche, die der Heiligen Ursula gewidmet ist. In
Die Geschichte des Dorfs Abetsweiler in der Nähe von Bad Waldsee und der Marienkrönungskapelle aus
Der kleine Ort Ziegelbach bei Bad Wurzach mit seiner Geschichte und der Kirche “Unserer lieben
Die Geschichte des Ortes Hopfenbacher und der barocken Kapelle St. Wendelinus. Wenn man an der
Über die Geschichte der Ortschaft Amtzell und der Kirche St. Johannes & Mauritius. Amtzell liegt
Die Gemeinde Gutenzell entstand aus dem Bau eines Klosters der Zisterzienserinnen. Noch heute dominiert das
Der Ort Otterswang: seine römischen Wurzeln, die mittelalterliche Geschichte und die reichlich geschmückte Kirche St.
Der kleine Ort Schemmerberg wird bereits im 9. Jahrhundert erwähnt. Es ist ein Haufendorf am
Tolle Aussicht über die hügelige Landschaft des Allgäus gibt es bei der Alphornkapelle zur Hl.
In Bihlafingen steht seit 2002 eine Marienkapelle, die eine ältere Kapelle ersetzt. Die Marienkapelle empfängt
Die Kapelle Bühl als religiöser Mittelpunkt der Höfe im Allgäu. Im Gebiet zwischen Eglofs, Argenbühl
Von der Geschichte des Ortes Fleischwangen, der Burg der Herren von Fleischwangen und der Kirche
Die Ortsgeschichte von Andelfingen bei Langenenslingen und der Pfarrkirche St. Cyriakus. Zwischen Riedlingen und Langenenslingen