Von der Kirche St. Nikolaus und der Geschichte des Ortes Schemmerhofen-Altheim. Rund 10 Kilometer nördlich von Biberach liegt Schemmerhofen mit seinen Teilgemeinden. Eine davon ist Altheim mit seiner Pfarrkirche St. […]

Die Kirchen und Kapellen sind überall im katholischen Oberschwaben zu erblicken und diese herausragenden Landschaftsblickfänge sind meist aus barocker, gotischer oder der Zeit des Historismus. Ein Augenschmaus der Architektur und Kunstgeschichtswissenschaftende.
Von der Kirche St. Nikolaus und der Geschichte des Ortes Schemmerhofen-Altheim. Rund 10 Kilometer nördlich von Biberach liegt Schemmerhofen mit seinen Teilgemeinden. Eine davon ist Altheim mit seiner Pfarrkirche St. […]
Die evangelische Stadtpfarrkirche von Isny ist dem Heiligen Nikolaus gewidmet und verfügt über eine bekannte Bibliothek. Die ursprünglich romanische Kirche verfügt über spätgotische und barocke Anleihen und ist auch wegen […]
Alljährlich findet in Niedernzell der St. Wendelinusritt statt, dessen Ausgangspunkt die Kapelle ist. Der Wendelinusritt ist in ganz Oberschwaben und darüber hinaus bekannt. Das Ziel für die Reiterprozession ist die […]
Das Spital in Pfullendorf ist eine kirchliche Einrichtung zur Altenpflege, welche im Mittelalter gegründet wurde. Seit der Gründung im 13. Jahrhundert widmet sich das Spital in Pfullendorf der Pflege und […]
Über die Geschichte von Kappel (Bad Buchau) am Federsee und seiner Kirche St. Peter und Paul. Seit 1971 ist die Gemeinde Kappel ein Ortsteil von Bad Buchau. Heute ist Kappel […]
Die Wolfegger Loretokapelle im Südosten der Stadt ist ein Wallfahrtsort. Die Wallfahrtskapelle in Wolfegg ist nach dem Wallfahrtsort Loreto in Italien benannt, wo der Legende nach die Mutter der Muttergottes […]
Der Ort Bihlafingen bei Laupheim mit seinen Burgställen und der Kirche St. Theodul. Nördlich eines ausgestreckten Waldes befindet sich die kleine Ortschaft Bihlafingen, welches über eine schöne Spielwiese verfügt. Geschichte […]
Über die Geschichte der kleinen Ortschaft Bärenweiler bei Kisslegg und der dortigen Spitalkirche. Wenn man sich der kleinen Siedlung Bärenweiler bei Kisslegg im Allgäu nähert, erblickt man sofort den barocken […]
Über die Geschichte des Ortes Osterhofen bei Bad Waldsee und die Kapelle Mariä Opferung. Ein barockes Kleinod ist die Kapelle Mariä Opferung in Osterhofen bei Bad Waldsee. Geschichte von Osterhofen […]
Die Niederburg Schelleneigen entlang der Rot bei Eichberg bei Berkheim. Wenn man von Berkheim auf der Kreisstraße 7583 nach Westen fährt, kommt man zunächst an dem Burgstall Berkheim und später […]
Weit heraus aus dem Illertal sticht die Kirche von Kirchberg an der Iller. Wenn man eine lohnenswerte Reise durch das Illertal macht, kommt man kaum an Kirchberg an der Iller […]
Über die barocke Kirche und die Ortsgeschichte von Eggmannsried. Die St. Jakobus-Kirche in Eggmannsried ist recht groß für die kleine Ortschaft und liegt gut sichtbar auf einer Anhöhe des Dorfes. […]
Die zweitgrößte Kirche in Überlingen ist die Franziskanerkirche. Sie war einst Teil eines Klosters in der Stadt. Schräg gegenüber dem Salmannsweiler Hof in Überlingen liegt die Franziskanerkirche eines ehemaligen Klosters. […]
Das ehemalige Haus der Stadtherrschaft von Messkirch, der Untere Hof, hatte schon viele Nutzungshintergründe. Ein Blick in die Geschichte des Hauses. Im Schatten der St. Martinskirche von Messkirch, die dem […]