Zwiefalten ist eine Stadt in Oberschwaben, welche schon am Rande der schwäbischen Alb liegt und dort im Tal – von den Bergen umgeben. Doch von Weitem sieht man schon die […]

Zwiefalten ist die nördlichste Stadt in Oberschwaben und grenzt an die Schwäbische Alb. In einem Tal liegend sieht man die Zwiebeltürme des Klosters im Zentrum der Stadt mit über 2.000 Menschen.
Zwiefalten ist eine Stadt in Oberschwaben, welche schon am Rande der schwäbischen Alb liegt und dort im Tal – von den Bergen umgeben. Doch von Weitem sieht man schon die […]
In Rechtenstein gab es eine Papierfabrik und heute noch fährt die dazugehörige Schmalspurbahn für Fans und Kinder. In der Ortschaft Rechtenstein befand sich einst ein Güterschienenverkehr auf den schmalen Spuren, […]
Die sogenannte “Große Heuneburg” lag oberhalb von Zwiefalten bei Upflamör und stand vermutlich in Verbindung mit dem Fürstensitz Heuneburg. Die Große Heuneburg in Upflamör am Rand der Schwäbischen Alb war […]
Ein echter Hingucker ist die Geisterhöhle in Rechtenstein, direkt an der Donau in Oberschwaben. Die Geisterhöhle, oder auch Rechtensteiner Höhle, ist ein offener Spalt in der Felswand entlang der malerischen […]
Der kleine Ort an der Donau, Zwiefaltendorf, verfügt über eine gotisch-barocke Kirche, deren Ursprung bis ins 8. Jahrhundert zurückgeht. Diese Kirche ist nicht auf einer der Routen der Oberschwäbischen Barockstraße […]
Die einstige Burg in Rechtenstein ist nunmehr eine Ruine, welche aber ob des Bergfrieds noch besuchbar ist. Direkt an der Donau liegt das kleine Örtchen Rechtenstein, zwischen Riedlingen und Munderkingen, […]
In einigen Tourismusführern über Oberschwaben steht eine Sehenswürdigkeit in Upflamör, doch in der Stadt mit dem schönen Namen, gibt es nur einen Wasserturm. Upflamör ist ein kleines Dorf, unweit der […]