Nordöstlich von Gutenzell liegt ein weites Waldgebiet, das zum gemütlichen Spaziergang einlädt. Zwischen Kirchberg an der Iller im Osten, Wain und Schwendi im Norden und Erolzheim im Süden liegt ein […]

Oberschwaben bieten schöne Wanderwege mit Bergen, Wäldern und Seen. Steil und flach – alles ist möglich in der wunderschönen Natur Oberschwabens. !!NEU!! Viele Wanderwege durch Oberschwaben mit den GPS Daten als kmz-Datei.
Nordöstlich von Gutenzell liegt ein weites Waldgebiet, das zum gemütlichen Spaziergang einlädt. Zwischen Kirchberg an der Iller im Osten, Wain und Schwendi im Norden und Erolzheim im Süden liegt ein […]
Zwischen Eberhardzell und Ummendorf liegt das Wettenberger Ried mit einem Rundweg für Interessierte. Östlich von Hochdorf liegt das Wettenberger Ried, das heute ein Naturschutzgebiet ist und viel Spannendes bietet. Es […]
Einer der beliebtesten Radwege in Oberschwaben ist jener, der quer durch Oberschwaben führt: der Donau-Bodensee-Radweg. Die Strecke des Donau-Bodensee Radwegs ist relativ gut ausgeschildert und lässt sich einfach verfolgen. Die […]
Rund um Bergatreute, auch in der sogenannten Höll, stehen sehr viele Wegkreuze und christliche Bildstöcke. Überall in Oberschwaben kann man Kreuze, oder wie man auch sagt Bildstöcke, erspähen. Es gibt […]
Über fast 40 Kilometer führt die Eisenbahnstrecke von Inzigkofen nach Tuttlingen. Eine Strecke mit reichlich Geschichte. Die Bahnstrecke zwischen Inzigkofen und Tuttlingen wurde in drei Jahren, von 1887 bis 1890, […]
Entlang der Donau im oberen Donautal findet man eine sogenannte Bettelküche. Eine Bettelküche ist eine Einbuchtung in das Felsgestein, den die Donau in Tausenden von Jahren formte. Der Donau nach […]
Der September dieses Jahr bietet wieder einige Highlights an Veranstaltungen in Oberschwaben, hier eine kleine Auswahl. Der September bietet auch wieder ein paar Hits, die man nicht verpassen sollte! So […]
Donauversinkung im Oberen Donautal, entlang des Donau-Radwegs. An drei Stellen versickert die Donau im Boden. Die drei Stellen sind bei Immendingen, bei Tuttlingen-Möhringen und bei Fridingen an der Donau. Eine […]
Das Lauratal und seine Legenden über Laura und den Ritter. Das Lauratal befindet sich östlich von Weingarten-Ravensburg. Es ist ein vorzügliches Wandergebiet, allerdings mit ordentlichen Steigungen. Es ranken sich einige […]
Östlich von Ravensburg-Weingarten, im Lauratal, steht heute der Barbarossastein dort, wo einst die Haslachburg stand. Das Lauratal ist ein schönes Wandergebiet, das von dem Fluss Scherzach durchzogen ist. Dort standen […]
Das Naturschutzgebiet Krottal-Karbach ist ein kleines, aber idyllisches Gebiet in der Nähe von Wangen. Seit 1991 ist das kleine Areal, nördlich der Autobahn 96, ein Naturschutzgebiet. Es ist ein schönes […]
Eine kleine Wanderung ist die Strecke vom Ilmensee nach Wilhelmsdorf und dazu passen die Legende von der Glocke und dem Seeteufel im Illmensee. Die Strecke misst kaum fünf Kilometer, aber […]
Eine wenig beschwerliche Wanderung, die den Nachmittag gut füllt: Von Wolfegg nach Kisslegg im Allgäu. Die Wanderung von Wolfegg nach Kisslegg im Allgäu ist nicht allzubeschwerlich und kann sich fast den […]
Der Meersburger Weinkundeweg informiert auf 18 Tafeln und – in der längeren Version – auf zehn Kilometern Länge über den Weinanbau am Bodensee. Der Weinkundeweg führt durch die Städte Meersburg […]
Schon von Weitem zu sehen ist die Burgruine Altbodman, die hoch oben auf dem Bodenwald liegt. Die Burgruine Altbodman ist ein beliebtes Ausflugsziel, das man bereits von der anderen Seite […]
Das Wald- und Naturschutzgebiet Schmalegger und Rinkenburger Tobel ist ein beliebtes Wanderziel nahe von Ravensburg. Zwischen Horgenzell und Schmalegg liegt das ausgedehnte Naturschutzgebiet, das mit Schluchten, einem Bannwald und kleinen […]