Das Kloster in Ochsenhausen gilt als das Vorzeige Kloster der Oberschwäbischen Barockstraße, leider kann man es nicht spontan besuchen. Das Kloster beherbergt eine Musikschule und ein Klostermuseum, sowie einen barocken […]

Ochsenhausen und das Illertal ist eine kleine Barockstadt mit knapp 10.000 Einwohnern und verfügt über das Vorzeigeschloß der Oberschwäbischen Keltenstraße.
Das Kloster in Ochsenhausen gilt als das Vorzeige Kloster der Oberschwäbischen Barockstraße, leider kann man es nicht spontan besuchen. Das Kloster beherbergt eine Musikschule und ein Klostermuseum, sowie einen barocken […]
Auf dem Heidenbühl stand einst die Burg der Herren von Berkheim. Westlich von der Stadt Berkheim, dem Tal emporgestiegen, befindet sich eine Anhöhe, die man als Heidenbühl oder Haldenbühl kennt. […]
Über die Geschichte des Ortes Bellamont und seine Pfarrkirche St. Blasius. Schon von Weiten zu sehen, steht die barocke Kirche St. Blasius auf dem Berg, der von Bellamonter Rottum eingefasst […]
Nordöstlich von Gutenzell liegt ein weites Waldgebiet, das zum gemütlichen Spaziergang einlädt. Zwischen Kirchberg an der Iller im Osten, Wain und Schwendi im Norden und Erolzheim im Süden liegt ein […]
Über die Geschichte des Ortes Erolzheim und seine Kirche St. Martinus. Am Rande des Illertals liegt die Stadt Erolzheim mit seiner Kirche St. Martinus, die bereits etwas oberhalb liegt. Geschichte […]
Zwischen Rot an der Rot und Eberhardzell liegt ein schöner See, der Holzweiher. In der Nähe des kleinen Ortes Füramoos im Kreis Biberach liegt der idyllisch gelegener Holzweiher. Der kleine […]
Das Kloster Ochsenhausen soll einer Legende nach, aufgrund eines Schatzes gegründet worden sein. Das Kloster Ochsenhausen wurde im 11. Jahrhundert gegründet und der Name referiert auf Ohsinhusin, welches auf einen […]
Das Schloss Wain aus dem 18. Jahrhundert liegt nahe der ehemalige Burg Wain und wurde im Stil der Klassik für einen reichen Bankier errichtet. Der Ort Wain entstand im Mittelalter, […]
Die frühere Prämonstratenserabtei Mönchsrot (heute: Rot an der Rot) ist eng verwoben mit der Geschichte des Ortes Rot. Die Ortschaft ist schön gelegen, wo die sich Gewässer Rot und Haslach […]
In Schwendi im Landkreis Biberach befindet sich die Kirche St. Stephan, eine Station auf der Oberschwäbischen Barockstraße. Die Landschaft hier formte vor allem die Eiszeit, was sich in dem schotterreichen […]
Der kleine Ort Ellwangen hat eine recht große neoromanische Kirche, St. Kilian und Ursula – Teil der Geschichte der Ortschaft. Die Ortschaft und die ursprüngliche Kirche an diesem Ort dürften […]
Das heutige Rathaus mit seinem schmucken Aussehen war ursprünglich ein Lagerhaus für das Kloster Ochsenhausen. Im Zentrum der Altstadt Ochsenhausens, am Marktplatz, steht das Rathaus der Stadt. An der Front prangt […]
Einen schönen kleinen Grillplatz bietet Kirchberg an der Iller, etwas nördlich der Ortschaft. Der Grillplatz bei Kirchberg an der Iller ist zwar klein, aber bietet sogar eine kleine Hütte. Der […]
In Sichtweite der Kirche von Kirchberg an der Iller befindet sich eine Station der Oberschwäbischen Keltenstraße. Früher stand hier einmal eine befestigte Wallanlage der Kelten. Der Zugang durfte schon zu […]
In der Nähe von Tannheim im Landkreis Biberach, nahe der Iller, lag einst eine große keltische Viereckschanze, also ein großer Gutshof. Der hiesige Gutshof eines Kelten war relativ groß und […]