Der Name “Neues Schloss” ist nicht unbedingt gerechtfertigt, so stand hier zuvor schon ein Herrschaftsgebäude,
Schlagwort: Schlösser und Burgen
Wallanlagen und Schlösser vieler Epochen gibt und gab es in Oberschwaben. Von den abgegangenen Burgen bis zu den Ruinen und den erhaltenen Schlössern und Burgen handelt diese Seite.
Auch in Möllenbronn bei Bad Waldsee stand im 13. Jahrhundert eine Burg; die der Reichsministerialen
Das Schloss Zeil gehört zu Leutkirch und heißt mit vollem Titel “Schloss der Fürsten von
Der Heidenbühl in Aulendorf war vermutlich einmal der Bauplatz einer Burg und vielleicht auch ein
Der Hohenbodman ist ein Turm in der gleichnamigen Ortschaft auf dem Gebiet der Gemeinde Owingen,
Der Burgstall von Schmalegg gehörte einst zu den einflussreichsten Burgen und ihre Herren zu den
Hoch oben auf dem Schlossberg liegt das Schloss Erbach der Freiherren zu Ulm-Erbach im Stil
Im Illertal waren die Kelten besonders aktiv, da es sich bei der Iller auch um
Der Schreckensee ist wegen der variationsreichen Natur ein Naturschutzgebiet und gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Denn
Auf dem Berg in der Nähe von Ebenweiler befinden sich die Reste einer mittelalterlichen Burg,
Die Waldburg spielte in Oberschwaben eine gewichtige Rolle. Sie gehört dem Adelsgeschlecht von Waldburg und
Das Alte Schloss in Kißlegg ist eines der ältesten Gebäude der Stadt und die Wohnungen
Die einstige Burg in Rechtenstein ist nunmehr eine Ruine, welche aber ob des Bergfrieds noch
Die Rinkenburg, oder auch Ringgenburg, bei Wilhelmsdorf ist nicht mehr zu sehen, dafür ist der