Das Museum, die Stadtgalerie “Alter Löwe” in Pfullendorf, zeigt regelmäßig Kunstausstellungen und hat eine lange Geschichte. Die ehemalige Brauerei zum Löwen dient heute als städtische Galerie in Pfullendorf, worin Ausstellungen […]

Pfullendorf ist eine alte Stadt mit vielen Fachwerkhäuser und mittelalterlichen Anlagen. Die Stadt ist der Mittelpunkt des Linzgaus und gehört mit seinen rund 13.000 Einwohnern zum Landkreis Sigmaringen.
Das Museum, die Stadtgalerie “Alter Löwe” in Pfullendorf, zeigt regelmäßig Kunstausstellungen und hat eine lange Geschichte. Die ehemalige Brauerei zum Löwen dient heute als städtische Galerie in Pfullendorf, worin Ausstellungen […]
Nördlich von Ostrach in Richtung Jettkofen gibt es einige Baggerseen, die nur teilweise zum Baden einladen. Die Seen zwischen Ostrach und Jettkofen sind offenbar keine natürlichen Gewässer. Noch heute wird […]
Der Lausheimer Weiher liegt in der Nähe von Ostrach und lädt vor allem zum Angeln ein. Der Lausheimer Weiher in der Nähe von Mottschiess und Magenbuch und in der Mitte […]
Der Burgstall Bittelschieß bei Krauchenwies ist eine der zwei Burgen des mittelalterlichen Adels, welcher die Geschicke des Ortes lange prägte. Die Ortschaft Bittelschieß gehört zu Krauchenwies, südlich von Sigmaringen. Der […]
Die Geschichte der Stadt Pfullendorf und die schönste Doppeltoranlage am Bodensee: das Obertor – Teil der ehemaligen Stadtmauer der ehemaligen Reichsstadt. Die Gegend um Pfullendorf war schon in der Epoche […]
Südlich von Hahnennest bei Pfullendorf gab es einst eine Burg der Ritter von Hahnennest. Heute kann man die Ausmaße der Burg nur erahnen, die auf der heutigen Wiese Nahe des […]
An einer Kreuzung in der kleinen Ortschaft Kalkofen bei Hohenfels steht eine barocke Bagnato-Kapelle. Johann Caspar Bagnato war ein bekannter Baumeister während der Zeit des Barocks und vor allem für […]
Der Schwarze Vere oder Schwarze Veri ist einer der bekanntesten Räuber zur napoleonischen Zeit in Oberschwaben. Der Schwarze Vere, oder mit bürgerlichem Namen Franz Xaver Hohenleitner, war einer der bekanntesten […]
Die Kirche in Frickingen ist eine der ältesten im Linzgau und wurde schon im 12. Jahrhundert erwähnt. Die Kirche in Frickingen ist schon im Jahr 1166 erwähnt worden, das passt […]
Wenn man von Norden sich dem Berg “Höchsten” nähern will, geht am besten über die Lattener Steige. Die Strecke ist zwar nicht ohne, jedoch sind die Wege ausgebaut. Das lockt […]
Ungefähr zwei Kilometer nördlich von Frickingen befindet sich die sogenannte Schwedenschanze, eine weitläufige Anlage wo einst eine Ringburg stand. Der Begriff Schwedenschanze könnte fälschlicherweise genutzt worden sein, um den Ort […]
Die Pfeilerbasilika in Pfullendorf im Linzgau ist eine gotisch-barocke Kirche, die unter Denkmalschutz steht. Wegen des prächtigen Barock im Inneren der Kirche findet sich die St. Jakob Kirche auch auf […]
In der Nähe von Aach-Linz finden sich ältere und jüngere Spuren der Siedlungsgeschichte. Darunter auch zwei Viereckschanzen: im Gertholz und im Remser Holz. Die zusammengelegten Ortschaften Aach und Linz blicken […]
Der Hohenbodman ist ein Turm in der gleichnamigen Ortschaft auf dem Gebiet der Gemeinde Owingen, unweit von Salem. Neben dem Turm gibt es einen Grillplatz und von oben sieht man […]
Herdwangen im Landkreis Sigmaringen im Linzgau blickt auf eine lange Geschichte zurück. Auch die Zeit des Bauernkrieges prägte – eine Episode dessen wurde auf der Fassade des Rathauses verewigt. Das […]
Die Kirche Maria Schray am Rande von Pfullendorf ist eine barocke Kirche und es ist ein Anlaufpunkt für Wallfahrer. Die Pfullendorfer Pilgerkirche stammt in ihrer ursprünglichen Form aus dem 13. […]