Ein besonderes Exemplar der oberschwäbischen Barockbaukunst liegt in Langenargen: St. Martin. Eine wichtige Station auf
Kategorie: Oberschwäbische Barockstraße
Die Barockstraße(n) zieht sich quer durch Oberschwaben. Welche Sehenswürdigkeiten sich dahinter verstecken kann man hier nachlesen. Insgesamt gibt es mehrere Routen, dessen ungeachtet werden hier auch Bauwerke vorgestellt, die nicht auf den Routen der Oberschwäbischen Barockstraße liegen.
Von der Geschichte des Ortes und der Geschichte des Schlosses Messkirch im Linzgau. Spätestens in
Die wunderschöne Stadt Wangen im Allgäu und ihre Kirche St. Martin. Die Stadt Wangen im
Die Geschichte des Ortes und der Kirche von Bodnegg. In Bodnegg steht man schon mit
Die Stadt Eriskirch trägt bereits im Namen die Wichtigkeit der Kirche, die aus der Zeit
Der kleine Ort Inzigkofen bei Sigmaringen und das bekannte Klostergebäude aus der Zeit des 14.
Owingen in der Nähe des Bodensees: Seine Geschichte und die der Kirche St. Peter und
Das Schloss Ratzenried entstand als Residenz für die Humpis-Familie, die sich später von Ratzenried nennen.
Das Bock-Gebäude oder auch Bockturm in Leutkirch beherbergt heute das Stadtmuseum von Leutkirch im Allgäu.
In Göffingen steht die Kirche St. Nikolaus im Stil des Barock. Die Geschichte von Göffingen
Die Stadt Hagnau am Bodensee ist vor allem als Urlaubsort bekannt. Der Ort bietet aber
Die Pfarrkirche St. Petrus & St. Paulus Laupheim in barocker Gestalt. Unweit des Schlosses Großlaupheim
Das Örtchen Ebersbach (von Ebersbach-Musbach) und seine Bagnato-Kirche, die dem heiligen Michael gewidmet ist. Die
Das historische Rathaus von Leutkirch im Allgäu ist eine barocke Perle im württembergischen Allgäu. Das