Das Schloss Ratzenried entstand als Residenz für die Humpis-Familie, die sich später von Ratzenried nennen. Dieser Beitrag behandelt das Schloss Ratzenried und nicht dessen Burgruine, die aber sehr wohl in […]

Die Barockstraße(n) zieht sich quer durch Oberschwaben. Welche Sehenswürdigkeiten sich dahinter verstecken kann man hier nachlesen. Insgesamt gibt es mehrere Routen, dessen ungeachtet werden hier auch Bauwerke vorgestellt, die nicht auf den Routen der Oberschwäbischen Barockstraße liegen.
Das Schloss Ratzenried entstand als Residenz für die Humpis-Familie, die sich später von Ratzenried nennen. Dieser Beitrag behandelt das Schloss Ratzenried und nicht dessen Burgruine, die aber sehr wohl in […]
Das Bock-Gebäude oder auch Bockturm in Leutkirch beherbergt heute das Stadtmuseum von Leutkirch im Allgäu. Der Bockturm liegt in der mittelalterlichen Altstadt von Leutkirch, unweit der Kirche. Der Turm ist […]
In Göffingen steht die Kirche St. Nikolaus im Stil des Barock. Die Geschichte von Göffingen hatte ich bereits beschrieben. In diesem Artikel geht es um die barocke Kirche St. Nikolaus […]
Die Stadt Hagnau am Bodensee ist vor allem als Urlaubsort bekannt. Der Ort bietet aber auch viel Geschichtliches. Die Stadt Hagnau am Bodensee ist idyllisch zwischen Immenstaad und Meersburg, direkt […]
Die Pfarrkirche St. Petrus & St. Paulus Laupheim in barocker Gestalt. Unweit des Schlosses Großlaupheim steht die barocke Kirche der Heiligen Peter und Paul, die ins Frühmittelalter zurückgeht. Geschichte der […]
Das Örtchen Ebersbach (von Ebersbach-Musbach) und seine Bagnato-Kirche, die dem heiligen Michael gewidmet ist. Die Gemeinde Ebersbach-Musbach wurde 1971 zusammengeführt, jedoch hatte man über die Jahrhunderte schon einiges erlebt. Die […]
Das historische Rathaus von Leutkirch im Allgäu ist eine barocke Perle im württembergischen Allgäu. Das Rathaus von Leutkirch im Allgäu und ist einer der schönsten barocken Profanbauten in Oberschwaben. Profanbau […]
Die Stadt Laupheim, südlich von Ulm, wuchs aus Klein- und Großlaupheim zusammen. Daher ist es das Schloss Großlaupheim. Nach Laupheim kommt man sehr gut über die B 30 und die […]
Von der Geschichte des Ortes Attenweiler und der Kirche St. Blasius. Zu Attenweiler gehören auch Oggelsbeuren und Rupersthofen, an der nördlichen Kreisgrenze von Biberach in Oberschwaben. In diesem Artikel geht […]
Die Pfarrkirche St. Georg in Winterstettenstadt begann einst als Kapelle des Heiligen Georgs. Wie auch in Ingoldingen, zu dem Winterstettenstadt gehört, steht auch hier eine Kirche, die dem Heiligen Georg […]
In dem kleinen Ort Degernau liegt auf einem Hügel neben der Straße die Kapelle Sankt Laurentius, wo einst eine Burg stand. Wo heute die kleine spätgotisch-barocke Kapelle St. Laurentius steht, […]
Die frühere Prämonstratenserabtei Mönchsrot (heute: Rot an der Rot) ist eng verwoben mit der Geschichte des Ortes Rot. Die Ortschaft ist schön gelegen, wo die sich Gewässer Rot und Haslach […]
Auf der Insel Mainau im Bodensee befindet sich auch ein schönes Barockschloss samt imposanter Schlosskirche. Ein barockes Schloss samt barocker Kirche und ein Gasthof zum Verweilen – auch das findet […]
Über die Geschichte der Ortschaft und der Kirche St. Stephanus in Herlazhofen im Allgäu. Die kleine Gemeinde liegt südlich von Leutkirch im Allgäu und verfügt über eine kleine spätgotische Kirche […]