Die sogenannten Pfahlbauten am Bodensee, respektive im Bodensee, sind ein Freilicht-Museum bei Uhldingen-Mühlhofen, das sich
Schlagwort: Museum
Die vielen Museen Oberschwaben stehen hier, sei es das Museum zur Geschichte, zur Kunst oder zur Naturwissenschaft.
Hoch oben auf dem Schlossberg liegt das Schloss Erbach der Freiherren zu Ulm-Erbach im Stil
Der Zeppelin ist in der ganzen Welt bekannt, aber man denkt dabei nicht an das
Die Waldburg spielte in Oberschwaben eine gewichtige Rolle. Sie gehört dem Adelsgeschlecht von Waldburg und
Kurz vor der Stadt Bad Wurzach, liegt das Leprosenhaus – heute Ausstellungsräumlichkeiten, aber früher ein
Auch der Barock ist ein Höhepunkt des künstlerischen Lebens in Oberschwaben gewesen. Das Bode-Museum in
Schwaben in Süddeutschland war im Mittelalter das künstlerische Zentrum. Dort bestellte man die Kunstwerke mit
Für die Christen und die Freunde der Wallfahrt gibt es in Steinhausen bei Bad Schussenried
Oberhalb Hundersingens an der Donau gibt es ein Freilichtmuseum, die sogenannte Heuneburg. Das dazugehörige Keltenmuseum
Ravensburg ist bekannt für seine mittelalterliche Innenstadt, die vor allem durch die Türme geprägt ist.
Das Freilichtmuseum Kürnbach bei Bad Schussenried feiert das Oberschwäbische Trachtenfest 2013. Das Trachtenfest bietet Tradition
In Ravensburg hat erst vor Kurzem ein Museum für die Kunst eröffnet, dafür hat man
Beim Römermuseum in Mengen-Ennetach gibt es auch einen dazu passenden archäologischen Wanderweg, an dessen Stationen
Biberach an der Riss beherbergt ein “Altes Bürgerhaus” in der Zeughausgasse 4 in Biberach. Die