Barocke Kunst aus Oberschwaben in Berlin
Auch der Barock ist ein Höhepunkt des künstlerischen Lebens in Oberschwaben gewesen. Das Bode-Museum in Berlin hat eine eigene Abteilung zur Barockkunst aus Süddeutschland.
Nicht nur die mittelalterliche Kunst ist im Berliner Bode-Museum zu sehen, sondern auch Kunstwerke aus dem Barock. Einige davon sind auch aus Oberschwaben, einige davon möchte ich noch nachreichen – zu meinem Artikel über schwäbische Kunst des Mittelalters.
Barocke Kunstwerke aus Oberschwaben im Berliner Bode-Museum
1 Entwurf zu einem Deckengemälde
Das Leinwand-Bild stammt von Franz Anton Maulbertsch aus Langenargen am Bodensee und entstand um 1759.
2 Leichnam Christi unter dem Kreuz von Engel gehalten
Das Relief in Lindenholz ist vom Bodensee vom Anfang des 17. Jahrhunderts.
3 Beweinung Christi
Vermutlich aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts aus Süddeutschland und besteht aus Olivenbaumholz.
4 Gekreuzigter Christus & Schutzengelgruppe
Der gekreuzigter Christus: ein Konstanzer Werk von 1685 aus Buchsbaumholz. Die Schutzengel sind aus Lindenholz und stammen aus vom Bodensee (1670 – 1680).
5 Martyrium des hl Paulus
Diese Darstellung ist von Michael Zürn dem Jüngeren und wurde gegen Ende des 17. Jahrhunderts gefertigt. Es ist aus Buchsbaumholz.
6 Apotheose der ungarischen Heiligen
Das Werk stammt von Franz Anton Maulbertsch aus Langenargen und entstand 1772/73. Apotheose bedeutet übrigens Gottwerdung.