Schwaben in Süddeutschland war im Mittelalter das künstlerische Zentrum. Dort bestellte man die Kunstwerke mit
Schlagwort: Geschichten und Legenden aus Oberschwaben
Wichtige Geschehnisse, Sagen und die Legenden aus den Jahrhunderten des heutigen Oberschwabens.
Der Beitrag handelt von den Siedlungen vor der Heuneburg (Station 6) und weitere Grabhügel oberhalb
Der archäologische Wanderweg um die Heuneburg bei Hundersingen, umfasst einige bedeutende Funde aus der Zeit
In der unmittelbaren Nähe des großen Grabmals, des Hohmichele, befinden sich drei Viereckschanzen aus der
Der Hohmichele ist über die Grenzen Oberschwabens hinaus bekannt, war es doch der Fundort vieler
Das Ehinger Tor in Biberach an der Riß gibt es nicht mehr. Wo heute eine
Für die Christen und die Freunde der Wallfahrt gibt es in Steinhausen bei Bad Schussenried
Wie jedes Jahr zu Beginn der Fasnetszeit gibt es eine Party in Bad Waldsee. Es
Nordwestlich von Biberach an der Riß, nordöstlich von Attenweiler – in der Nähe von Aßmannshardt
Das Bürgle von Heudorf, im Kreis Sigmaringen, ist ein bewachsener Hügel, auf dem im Mittelalter
Oberhalb von Unteressendorf befindet sich ein Hochplateau, auf welchem Scharben liegt. Im Wald davor ist
Die Kirche in Kißlegg ist Teil der Hauptroute der Oberschwäbischen Barockstraße und beinhaltet einige mittelalterliche
Der Höchsten ist, wie der Name schon sagt, ein Berg im Bodenseekreis, bei dem es
Die Heuneburg oberhalb von Hundersingen bei Herbertingen ist die besterforschte Siedlung der Kelten, die in