Eine weitere Viereckschanze aus der Zeit der Kelten hat man in der Nähe von Mittelbiberach
Schlagwort: Geschichten und Legenden aus Oberschwaben
Wichtige Geschehnisse, Sagen und die Legenden aus den Jahrhunderten des heutigen Oberschwabens.
Der Federsee hat seinen Namen von den Kelten und diese haben dort Fischfang betrieben. Schon
Hoch oben auf dem Schlossberg liegt das Schloss Erbach der Freiherren zu Ulm-Erbach im Stil
Der Zeppelin ist in der ganzen Welt bekannt, aber man denkt dabei nicht an das
Im Illertal waren die Kelten besonders aktiv, da es sich bei der Iller auch um
Der Schreckensee ist wegen der variationsreichen Natur ein Naturschutzgebiet und gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Denn
Hier in der Nähe von Bad Buchau fand man rund 130 Überreste der Kelten, vor
Die Kirche von Hohentengen gehört zu den schönsten Kirchen im Stil der Neogotik und steht
Die Waldburg spielte in Oberschwaben eine gewichtige Rolle. Sie gehört dem Adelsgeschlecht von Waldburg und
Kurz vor der Stadt Bad Wurzach, liegt das Leprosenhaus – heute Ausstellungsräumlichkeiten, aber früher ein
Das Alte Schloss in Kißlegg ist eines der ältesten Gebäude der Stadt und die Wohnungen
Der kleine Ort an der Donau, Zwiefaltendorf, verfügt über eine gotisch-barocke Kirche, deren Ursprung bis
Das rote Haus auf dem Marienplatz in Ravensburg ist das Rathaus der Stadt. Hier tagt
Eigentlich näher an Bad Saulgau, als an Bierstetten, liegen die Überreste dieser keltischen Höhensiedlung. In
