-
Mai 2018 | Veranstaltungen in Oberschwaben
Der Mai läutet den Frühsommer ein und auch in diesem Monat bietet Oberschwaben Vieles für ...
-
St. Nikolaus in Göffingen
In Göffingen steht die Kirche St. Nikolaus im Stil des Barock. Die Geschichte von Göffingen ...
-
Mahlweiher im Girasmoos
Nahe des Girassee im Girasmoos liegt der Mahlweiher – leider kein Badesee. Eine Wanderung durch ...
-
Kaiser Wilhelm Denkmal Friedrichshafen
An der Seepromenade von Friedrichshafen steht eine Büste des deutschen Kaisers Wilhelm I. Der eigentliche ...
-
Dendrologie Oberschwabens & Bäume in der Schussen
Mit Stämmen aus der Schussen werden wichtige dendrologische Daten für Oberschwaben erstellt. Bei Ausbauarbeiten der ...
-
Hagnau: Burg, Kirche und der Adel
Die Stadt Hagnau am Bodensee ist vor allem als Urlaubsort bekannt und der Ort bietet auch ...
-
Kirche St. Petrus & St. Paulus Laupheim
Die Pfarrkirche St. Petrus & St. Paulus Laupheim in barocker Gestalt. Unweit des Schlosses Großlaupheim ...
-
Kloster Hegne Allensbach
Eine Burg, ein Schloss, ein Kloster und der Ort Hegne bei Allensbach auf dem Bodanrück ...
-
Wanderung Wilhelmsdorf-Illmensee & Legende der Glocke
Eine kleine Wanderung ist die Strecke vom Ilmensee nach Wilhelmsdorf und dazu passen die Legende ...
-
(Altes) Schloss Krauchenwies
Das Schloss, auch Altes Schloss Krauchenwies genannt, ist ein Bauwerk der Klassik und steht unter ...
-
Veranstaltungen im April 2018 in Oberschwaben
Der April bietet wieder viel Kultur und Unterhaltung in Oberschwaben, hier die Highlights. Neben Konzerten, ...
-
St. Michael und Ebersbach
Das Örtchen Ebersbach (von Ebersbach-Musbach) und seine Bagnato-Kirche, die dem heiligen Michael gewidmet ist. Die ...
-
Rathaus von Leutkirch im Allgäu
Das historische Rathaus von Leutkirch im Allgäu ist eine barocke Perle im württembergischen Allgäu. Das ...
-
Evangelische Christuskirche Saulgau
Abseits der Altstadt von Bad Saulgau, nahe der Kreuzkapelle, liegt die Christuskirche. Das einfache Gotteshaus ...
-
Zehntscheuer Ravensburg
Die Zehntscheuer in Ravensburg ist heute ein beliebter Veranstaltungsort, früher war es das mittelalterliche “Finanzamt”. ...
-
Argen & sein Naturschutzgebiet
Die Argen in Oberschwaben ist nicht nur ein schöner Fluss, sondern das Zentrum des darum ...
-
Zisterzienserinnen Kloster Baindt
Das Kloster Baindt war eines der wichtigsten in der Region und von den Zisterzienserinnen bevölkert. ...
-
Funken Alttann 2018 | Bilder
Einige Bilder vom Funken in Alttan in diesem Jahr. Der Funken dieses Jahr in Alttann ...
-
Event-Highlights März 2018 in Oberschwaben
Der März bietet ein reichhaltiges Kulturangebot in Oberschwaben mit vielen Highlights in Kunst und Brauchtum. ...
-
Funkenfeuer in Oberschwaben
Wo finden die Funken in diesem Jahr statt? Eine kleine Aufzählung für den Funkensonntag. Jedes ...

Mai 2018 | Veranstaltungen in Oberschwaben
Der Mai läutet den Frühsommer ein und auch in diesem Monat bietet Oberschwaben Vieles für die Leute – nebst der schönen Natur natürlich. Der Mai dieses Jahres bietet wieder viele Feste, Märkte und Traditionen. Die Frühlingsmärkte gibt es vielerlei Variationen und es gibt wieder viele Konzerte und Shows und vieles, vieles mehr… Highlights für den […]

St. Nikolaus in Göffingen
In Göffingen steht die Kirche St. Nikolaus im Stil des Barock. Die Geschichte von Göffingen habe ich bereits beschrieben und in diesem Artikel geht es um die barocke Kirche St. Nikolaus und ihre Geschichte. St. Nikolaus-Kirche Göffingen Der Ort Göffingen in der Nähe von Unlingen verfügt über eine Kirche, die heute im Stil des Barock […]

Mahlweiher im Girasmoos
Nahe des Girassee im Girasmoos liegt der Mahlweiher – leider kein Badesee. Eine Wanderung durch das Girasmoos mit angeschlossener Wanderung durch die Höll ist immer ein schönes Erlebnis und absolut empfehlenswert. Dabei kommt man auch am Mahlweiher vorbei. Der kleine Weiher ist Teil des Girasmoos und wird vom Wasser des Girassee gespeist. Er befindet sich […]

Kaiser Wilhelm Denkmal Friedrichshafen
An der Seepromenade von Friedrichshafen steht eine Büste des deutschen Kaisers Wilhelm I. Der eigentliche König von Preußen, Wilhelm I., wurde 1871 zum Deutschen Kaiser und damit zum ersten Kaisers des zweiten Reichs gekürt. Der Führungsanspruch Preußens war militärischer Natur und die Anerkennung brachte ein seltsames Deutschtümelei-Gefühl auf, das mit vorauseilendem Gehorsam und Schmeichelei einher […]

Dendrologie Oberschwabens & Bäume in der Schussen
Mit Stämmen aus der Schussen werden wichtige dendrologische Daten für Oberschwaben erstellt. Bei Ausbauarbeiten der B30 bei Ravensburg fand man viele Baumstämme aus verschiedenen Epochen der Menschheit. Damit kann man einen Teil der Lücke für archäologische Vergleichsdaten in Oberschwaben schließen. Was ist Dendrologie? Das griechische Wort für Baum ist Dendron und dann kann man sich […]

Hagnau: Burg, Kirche und der Adel
Die Stadt Hagnau am Bodensee ist vor allem als Urlaubsort bekannt und der Ort bietet auch viel Geschichtliches. Die Stadt Hagnau am Bodensee ist idyllisch zwischen Immenstaad und Meersburg, direkt am Bodensee, gelegen. Die Hanglage macht den Charme des Städtchens aus und einen guten Wein. Geschichte des Ortes Hagnau am Bodensee Erstmals erwähnt wird der Ort […]

Kirche St. Petrus & St. Paulus Laupheim
Die Pfarrkirche St. Petrus & St. Paulus Laupheim in barocker Gestalt. Unweit des Schlosses Großlaupheim steht die barocke Kirche der Heiligen Peter und Paul, die ins Frühmittelalter zurück geht. Geschichte der Kirche in Laupheim Die Kirche in Laupheim wurde offenbar im 10. Jahrhundert erstmals erwähnt – so um das Jahr 900. Damit dürfte die Kirche […]

Kloster Hegne Allensbach
Eine Burg, ein Schloss, ein Kloster und der Ort Hegne bei Allensbach auf dem Bodanrück des Bodensees. Das ehemalige Schloss Hegne, das wohl auf den Mauern einer mittelalterlichen Burg steht, ist das heutige Kloster Hegne bei Allensbach. Geschichte von Allensbach und Hegne Die Geschichte von Allensbach beginnt bereits in Vor- und Frühgeschichte. So gab es […]

Wanderung Wilhelmsdorf-Illmensee & Legende der Glocke
Eine kleine Wanderung ist die Strecke vom Ilmensee nach Wilhelmsdorf und dazu passen die Legende von der Glocke und dem Seeteufel im Illmensee. Die Strecke misst kaum fünf Kilometer, aber es geht ordentlich auf und ab. Mit dem Rad braucht man keine Stunde, zu Fuß doch zwei Stunden wenigstens. Man startet bei Freibad Illmensee und […]

(Altes) Schloss Krauchenwies
Das Schloss, auch Altes Schloss Krauchenwies genannt, ist ein Bauwerk der Klassik und steht unter Denkmalschutz. Das Schloss Krauchenwies wird das “Alte Schloss” genannt, weil es auch ein “Neues Schloss” – ein Landhaus – gibt. Darin lebt bis heute der Adel, dem das Landhaus auch gehört. Derweil steht das Alte Schloss unter Denkmalschutz und verfällt […]

Veranstaltungen im April 2018 in Oberschwaben
Der April bietet wieder viel Kultur und Unterhaltung in Oberschwaben, hier die Highlights. Neben Konzerten, Messen und Brauchtum bietet Oberschwaben auch eine ganze Reihe an Vorträgen, Ausstellungen und Märkten. Der April bietet Promis, Shows und der Circus Krone kommt ins Ländle, genauer nach Biberach! Chronologische Liste der Veranstaltungen in Oberschwaben Sonntag, 1. April 2018 OSTER-BRUNCH […]

St. Michael und Ebersbach
Das Örtchen Ebersbach (von Ebersbach-Musbach) und seine Bagnato-Kirche, die dem heiligen Michael gewidmet ist. Die Gemeinde Ebersbach-Musbach wurde 1971 zusammengeführt, jedoch hatte man über die Jahrhunderte schon einiges erlebt. Die Kirche von Ebersbach wurde von dem Barockmeister Bagnato entworfen. Geschichte von Ebersbach Schon die Menschen der jüngeren Steinzeit haben sich hier niedergelassen, wovon einige Funde […]

Rathaus von Leutkirch im Allgäu
Das historische Rathaus von Leutkirch im Allgäu ist eine barocke Perle im württembergischen Allgäu. Das Rathaus von Leutkirch im Allgäu und ist eine der schönsten barocken Profanbau in Oberschwaben. Profanbau bedeutet, dass es nicht geistlich genutzt wurde. Es war schon immer ein Rathaus. Darin findet sich sowohl Barockes, als auch aus früheren Epochen. Geschichte des […]

Evangelische Christuskirche Saulgau
Abseits der Altstadt von Bad Saulgau, nahe der Kreuzkapelle, liegt die Christuskirche. Das einfache Gotteshaus ist das der evangelischen Gemeinde der Stadt Bad Saulgau und ist im Stil des Historismus gebaut worden. Christuskirche Bad Saulgau Außerhalb der eigentlichen Altstadt, an der Kreuzung Karlsstraße und Hauptstraße, befindet sich die Christuskirche. Die evangelische Gemeinde trifft sich dort […]