
Hilfreiche Tipps bei der Suche des perfekten Ferienhauses in Schwaben
Tipps bei der Suche nach dem richtigen Ferienhaus in Schwaben Oberschwaben ist eine ganz besondere Region Deutschlands, die jährlich viele Besucher anzieht. Ob Aktivurlaub mit langen Wanderungen und Spaziergängen oder […]

8 Gründe für den nächsten Urlaub in Deutschland
Warum der nächste Urlaub unbedingt in Deutschland stattfinden sollte Seen, Berge, Städte, Wälder und Meer – Deutschland ist ein unglaublich vielfältiges Urlaubsland. In Bezug auf Kulinarik, Kultur, Kunst und Landschaft […]

Bihlafingen: Burgen und St. Theodul
Der Ort Bihlafingen bei Laupheim mit seinen Burgställen und der Kirche St. Theodul. Nördlich eines ausgestreckten Waldes befindet sich die kleine Ortschaft Bihlafingen, welches über eine schöne Spielwiese verfügt. Geschichte […]

Mittelalterliche Stadtbefestigung Überlingen | Tore, Türme und mehr
Die Stadt Überlingen verfügt noch über einige Türme. Die meisten dienten im Mittelalter der Stadtbefestigung. Vor allem zwei Türme dominieren die Grenzen der mittelalterlichen Altstadt von Überlingen. Der Gallerturm und […]

Geschichte von Bärenweiler und der Spitalkirche
Über die Geschichte der kleinen Ortschaft Bärenweiler bei Kisslegg und der dortigen Spitalkirche. Wenn man sich der kleinen Siedlung Bärenweiler bei Kisslegg im Allgäu nähert, erblickt man sofort den barocken […]

In eigener Sache: Facebook-Fanpage
Liebe Lesende, liebe Freunde von Oberschwaben-Tipps.de! Dieses Jahr war von Corona geprägt und das führte dazu, dass diese Seite nicht wie gewohnt gepflegt werden konnte. Doch nun geht es mit […]

Das graue Männle und die Totenuhr von Zeil
Die Legende vom grauen Männle und des Todes der Fürsten von Waldburg-Zeil. Eine Legende erzählt von einem Männle, das erscheint, wenn der Tod sich einen der Adeligen aus dem Hause […]

Burg & Kapelle von Sigmarshofen (Grünkraut)
Auf einer kleinen Insel in einem kleinen Weiher befand sich einst die Burg Sigmarshofen. Die kleine Ortschaft Sigmarshofen liegt rund fünf Auto-Minuten von Grünkraut entfernt und wartet mit einem Burgstall […]

Obertor Tor-Turm in Meersburg
Der Tor-Turm Obertor in Meersburg markiert den Eingang zum mittelalterlichen Ortskern der Stadt am Bodensee. Meersburg kennen viele vor allem durch die Fähre, und wenn man an der Altstadt vorbeifährt, […]

Geschichte und Kapelle von Osterhofen (Bad Waldsee)
Über die Geschichte des Ortes Osterhofen bei Bad Waldsee und die Kapelle Mariä Opferung. Ein barockes Kleinod ist die Kapelle Mariä Opferung in Osterhofen bei Bad Waldsee. Geschichte von Osterhofen […]

Glashütte Schmidsfelden bei Leutkirch im Allgäu
Die Glashütte in Schmidsfelden ist ein Museumsdorf bei Leutkirch im Allgäu, aber liegt näher an Isny als an Leutkirch. Nordöstlich von Isny, unweit der Center Parcs Allgäu, liegt der kleine […]

Ottobeurer Hof bei Bad Buchau
Ottobeurer Hof ist ein einzelner Hof und doch ein ganzer Ortsteil von Bad Buchau. Wenn man von Bad Buchau nach Allmannsweiler geht, kommt man an dem Ottobeurer Hof vorbei. Es […]

Lenensburg (Lehnensburg) bei Betznau / Kressbronn
Nördlich von Betznau bei Kressbronn lag einst eine keltische und später mittelalterliche Burg. In dieser Ecke Oberschwabens fühlte man sich zu allen Zeiten wohl, davon künden Funde aus verschiedenen Epochen. […]

Historischer KeltenRoman: Unsere Götter waren noch nie so stark!
Vielleicht sucht man noch ein Weihnachtsgeschenk oder interessiert sich für die Geschichte unseres Ländles? Dann ist das was für Dich: Der Keltenroman “Unsere Götter waren noch nie so stark!” Ein […]