In Attenhof gab es einst einen Adel, doch wo war dessen Burg? Zur Geschichte von
Schlagwort: Schlösser und Burgen
Wallanlagen und Schlösser vieler Epochen gibt und gab es in Oberschwaben. Von den abgegangenen Burgen bis zu den Ruinen und den erhaltenen Schlössern und Burgen handelt diese Seite.
Der Blaserturm in Isny befindet sich direkt am Marktplatz der Stadt im Allgäu. Der Blaserturm
In dem kleinen Ort Degernau liegt auf einem Hügel neben der Straße die Kapelle Sankt
Schon von Weitem zu sehen ist die Burgruine Altbodman, die hoch oben auf dem Bodenwald
Der Burgturm Oflings bei Wangen im Allgäu springt direkt ins Auge und befindet sich nördlich
In der Nähe von Fronhofen gibt es den kleinen Ort Bettenreute, wo die ehemalige Wasserburg
Auf der Insel Mainau im Bodensee befindet sich auch ein schönes Barockschloss samt imposanter Schlosskirche.
In Riedhausen (Landkreis Ravensburg) gab es Ritter und einen wichtigen Brunnen, wovon nichts mehr steht.
Von den Römern, den Grafen von Montfort und dem König von Württemberg: Das Schloss Montfort
Über die Geschichte der Ortschaft und der Kirche St. Stephanus in Herlazhofen im Allgäu. Die
Die Orangerie und der Lustgarten sind im Stil des Barock gehalten und Austragungsort mancher Veranstaltungen
Das römische Donaukastell in Rißtissen war Teil des Limes, der sich auch durch Oberschwaben zog.
Am Rande des Schussentals liegt Fronhofen mit seiner Turmburg im Zentrum der Gemeinde. Mitten in
Der Burgstall Bittelschieß bei Krauchenwies ist eine der zwei Burgen des mittelalterlichen Adels, welcher die