Es gibt zwei Versionen der Sage, wie die edelfreien Welfen zu ihrem Namen kamen. Die Welfen waren ein hohes Adelsgeschlecht, das man bis ins achte Jahrhundert zurückverfolgen kann. Ihren Ursprung […]

Ravensburg ist die Kreisstadt im Herzen Oberschwabens. Mit den knapp 50.000 Einwohnern ist es auch eine der größten Städte in Oberschwaben. Ravensburg ist der Veranstaltungsort für Messen, Konzerte und Shows (vor allem in der Oberschwabenhalle). Außerdem kann man in Ravensburg die historische Altstadt genießen und prima shoppen gehen. Weingarten ist zwar eine eigene Stadt, doch ist sie mit Ravensburg zusammengewachsen.
Es gibt zwei Versionen der Sage, wie die edelfreien Welfen zu ihrem Namen kamen. Die Welfen waren ein hohes Adelsgeschlecht, das man bis ins achte Jahrhundert zurückverfolgen kann. Ihren Ursprung […]
Der Ort Rosenharz bei Bodnegg verfügt über einen Burgstall und eine neuere Kirche. Der Name des kleinen Ortes ist einprägsam. Der Ort verfügt über eine moderne Kirche und einen Burgstall, […]
Das Gotteshaus an der Wolfegger Ach in Baienfurt gehört der evangelischen Gemeinde. Die katholische Kirche hat ihren Sitz in einer expressionistischen Kirche in Baienfurt. Die Kapelle an der Hauptstraße (Waldseer […]
Mit Stämmen aus der Schussen werden wichtige dendrologische Daten für Oberschwaben erstellt. Bei Ausbauarbeiten der B30 bei Ravensburg fand man viele Baumstämme aus verschiedenen Epochen der Menschheit. Damit kann man […]
Die Zehntscheuer in Ravensburg ist heute ein beliebter Veranstaltungsort, früher war es das mittelalterliche “Finanzamt”. Die Zehntscheuer in Ravensburg ist kein Einzelfall – das gab es mehrfach in jeder mittelalterlichen […]
Das Kloster Baindt war eines der wichtigsten in der Region und von den Zisterzienserinnen bevölkert. Im 13. Jahrhundert gründete der Reichsschenk Konrad von Winterstetten das Kloster in Baindt, um die […]
Das Gebäude “Torschloss” war trotz seines Namens kein Teil des Schlosses in Tettnang. In Tettnang lockt vor allem das Neue Schloss der Grafen von Montfort, aber es gibt noch viele […]
Mitten im Altdorfer Wald liegen zwei Weiher dicht beieinander: Der Hagenbacherweiher und der Langmoosweiher. Die beiden Gewässer liegen zentral im Altdorfer Wald und sind sich lohnende Ausflugsziele, vor allem wenn es […]
Die Benediktinerinnenabtei St. Erentraud wird auch Kloster Kellenried genannt. Dieses Kloster, in dem man den Regeln des Benediktinerordens folgt, ist erst nach der Säkularisation entstanden. Vor dem Kloster – Geschichte […]
Das Wald- und Naturschutzgebiet Schmalegger und Rinkenburger Tobel ist ein beliebtes Wanderziel nahe von Ravensburg. Zwischen Horgenzell und Schmalegg liegt das ausgedehnte Naturschutzgebiet, das mit Schluchten, einem Bannwald und kleinen […]
Am Rosenmontag gab es in Ravensburg einen großen Narrenumzug und hier einige Bilder dazu. Auch in Ravensburg fand ein Großer Narrensprung statt, wobei rund 60 Narrenzünfte und Musikkapellen an den […]
In der Nähe von Baienfurt gab es mal ein Waldbad, das vielleicht wieder eröffnet. Mitten im Altdorfer Wald lag einst das Waldbad, ein beliebtes Ausflugsziel, das es bald wieder geben […]
Die Kirche St. Konrad & Ulrich von Winterbach bei Horgenzell verfügt über Stilelemente des Barocks. In der kleinen Ortschaft Winterbach, die zu Horgenzell gehört, befinden sich zwei Kirchen. Eine evangelische […]
Im Wald oberhalb von Weingarten gibt es einen Platz, wo einst eine Burg stand und vielleicht auch eine keltische Viereckschanze. In der Nähe des Freibads von Weingarten, das Freibad Nessenreben, […]