Der kleine Ort Grünkraut ist im Mittelalter entstanden und nahm mit der Kirche seinen Anfang.
Kategorie: Ravensburg & Weingarten
Ravensburg ist die Kreisstadt im Herzen Oberschwabens. Mit den knapp 50.000 Einwohnern ist es auch eine der größten Städte in Oberschwaben. Ravensburg ist der Veranstaltungsort für Messen, Konzerte und Shows (vor allem in der Oberschwabenhalle). Außerdem kann man in Ravensburg die historische Altstadt genießen und prima shoppen gehen. Weingarten ist zwar eine eigene Stadt, doch ist sie mit Ravensburg zusammengewachsen.
Es gibt zwei Versionen der Sage, wie die edelfreien Welfen zu ihrem Namen kamen. Die
Der Ort Rosenharz bei Bodnegg verfügt über einen Burgstall und eine neuere Kirche. Der Name
Das Gotteshaus an der Wolfegger Ach in Baienfurt gehört der evangelischen Gemeinde. Die katholische Kirche
Mit Stämmen aus der Schussen werden wichtige dendrologische Daten für Oberschwaben erstellt. Bei Ausbauarbeiten der
Die Zehntscheuer in Ravensburg ist heute ein beliebter Veranstaltungsort, früher war es das mittelalterliche “Finanzamt”.
Das Kloster Baindt war eines der wichtigsten in der Region und von den Zisterzienserinnen bevölkert.
Das Gebäude “Torschloss” war trotz seines Namens kein Teil des Schlosses in Tettnang. In Tettnang
Mitten im Altdorfer Wald liegen zwei Weiher dicht beieinander: Der Hagenbacherweiher und der Langmoosweiher. Die
Die Benediktinerinnenabtei St. Erentraud wird auch Kloster Kellenried genannt. Dieses Kloster, in dem man den
Das Wald- und Naturschutzgebiet Schmalegger und Rinkenburger Tobel ist ein beliebtes Wanderziel nahe von Ravensburg.
Am Rosenmontag gab es in Ravensburg einen großen Narrenumzug und hier einige Bilder dazu. Auch
In der Nähe von Baienfurt gab es mal ein Waldbad, das vielleicht wieder eröffnet. Mitten
Die Kirche St. Konrad & Ulrich von Winterbach bei Horgenzell verfügt über Stilelemente des Barocks.