Die Geschichte der Ortschaft Meckenbeuren und der Kirche St. Marcellus bzw. St. Maria von der immerwährenden
Schlagwort: Kirchen & Kapellen
Die Kirchen und Kapellen sind überall im katholischen Oberschwaben zu erblicken und diese herausragenden Landschaftsblickfänge sind meist aus barocker, gotischer oder der Zeit des Historismus. Ein Augenschmaus der Architektur und Kunstgeschichtswissenschaftende.
Die Kapelle La Salette ist eine Wallfahrtsstätte bei Engerazhofen im Allgäu. Die Wallfahrtskapelle La Salette
Der kleine Ort Zußdorf beherbergt die katholische Pfarrkirche St. Simon und Judas Thaddäus. Der kleine
Die Geschichte der Ortschaft Riedlingen und der katholischen Pfarrkirche der Gemeinde: St. Georg. Riedlingen ist
Die St. Georgskirche aus dem Frühmittelalter in Oberzell auf der Insel Reichenau ist wegen seiner
Über die spätgotische Kirche St. Martin in Leutkirch und die Geschichte der Stadt im Allgäu.
Von der Geschichte des Ortes Attenweiler und der Kirche St. Blasius. Zu Attenweiler gehören auch
Die Pfarrkirche St. Georg in Winterstettenstadt begann einst als Kapelle des Heiligen Georgs. Wie auch
In dem kleinen Ort Degernau liegt auf einem Hügel neben der Straße die Kapelle Sankt
Die Benediktinerinnenabtei St. Erentraud wird auch Kloster Kellenried genannt. Dieses Kloster, in dem man den
Das Heilig-Geist-Spital in Bad Waldsee ist eines der ältesten Gebäudeplätze in der Stadt und reicht
Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer (Baptist) und die Rosenkranz-Kapelle in Ailingen zeigen noch Elemente
Die frühere Prämonstratenserabtei Mönchsrot (heute: Rot an der Rot) ist eng verwoben mit der Geschichte
In Riedhausen (Landkreis Ravensburg) gab es Ritter und einen wichtigen Brunnen, wovon nichts mehr steht.