Wie war das Leben in Oberschwaben im Krieg unter der Hitler-Diktatur? Der vierte und letzte
Schlagwort: Geschichten und Legenden aus Oberschwaben
Wichtige Geschehnisse, Sagen und die Legenden aus den Jahrhunderten des heutigen Oberschwabens.
Das Leben in Oberschwaben während des zweiten Weltkrieges – ein Erfahrungsbericht von einem Zeitzeugen über
Das Leben im zweiten Weltkrieg in Oberschwaben: Ein Erfahrungsbericht meines Vaters zum Leben damals –
Wie war das Leben in Oberschwaben, konkret in Bad Waldsee, im zweiten Weltkrieg. Ein Erfahrungsbericht
Die Skyline der Stadt Überlingen am Bodensee wird von dem Münster St. Nikolaus dominiert. Über
Oberhalb der Ortschaft Winterstettenstadt stand einst die Schenkenburg, wovon noch einige Mauerreste zeugen. Von der
Das Kloster auf der Insel Reichenau ist in Teilen eines der ältesten Gebäude in Deutschland.
Das Kloster Habsthal ist eines der ältesten in Oberschwaben und blickt auf reiche Geschichte zurück.
Der Teilort Ehrenstein in Blaustein blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück und hatte einst
Der Bergfried der Burgruine Neuravensburg prangt noch heute hoch über dem gleichnamigen Ort. Noch heute
Nordöstlich von Otterswang, zwischen Aulendorf und Bad Schussenried, liegt der Burgstall des ehemaligen Adels von
In Ulm gibt es das erste Museum zum Thema Brot – das ehemalige Deutsche Brotmuseum
In der Nähe von Friesenhofen bei Leutkirch im Allgäu finden sich gleich zwei mögliche keltische
Im Zentrum von Ulm steht das alles überragende Ulmer Münster. Das Gotteshaus verfügt über den