Die Glashütte in Schmidsfelden ist ein Museumsdorf bei Leutkirch im Allgäu, aber liegt näher an
Schlagwort: Geschichten und Legenden aus Oberschwaben
Wichtige Geschehnisse, Sagen und die Legenden aus den Jahrhunderten des heutigen Oberschwabens.
Der Schwarze Veri, alias Franz Xaver Hohenleitner, liegt auf dem Friedhof in Biberach begraben. Die
In Bad Waldsee war das Mäuerle für lange Zeit ein Treffpunkt für Verruchtes. Seitlich des
Am östlichen Rand des Altdorfer Wald lag einst ein keltisches Heiligtum. Weißenbronnen ist vor allem
Ein Ablauf, der zu einem schwäbischen Phänomen gereichte: der Kuhhirte von Ulm. Die Legende vom
Eine Legende erzählt von der blutigen Anwesenheit des Teufels zur Fasnetszeit in Ravensburg. Die Fasnet
Die Legende über den Messkircher Paul Hebenstreit und die Frage, wer die gehorsamste Frau hat.
Wo heute die Bundesbehörden sitzen, war früher der Reichenhofer oder auch Ehinger Hof. Das ehemalige
Die Legende von dem alten Weib, das im Altdorfer Wald ihr Unwesen getrieben haben soll
Eine schaurige Legende über die Wasser- oder Brunnenhexe von Ertingen. In der Stadt Ertingen, südlich
Eine Legende über den Bau eines Brunnens, den ein Engel im Traum in Auftrag gegeben
Dort, wo einst die Burg Vallerey stand, treffen sich historische Zeitachsen. Heute sieht man nur
Im südlichsten Eck des Landkreises Sigmaringen liegt der kleine Ort Beuron, der vor allem wegen
Das Schlössle ist heute ein Museum und war einst der Sitz der Oberen Landvogtei Schwaben.