Die Geschichte des Ortes Pfärrenbach und die Venantiuskirche des Ortes bei Horgenzell. Der kleine Ort Pfärrenbach gehört zu Horgenzell. Der Ortsname hat aber nichts mit einem Pfarrer zu tun. Nichtsdestotrotz […]

Oberschwaben ist bekannt für seine wunderschöne Natur. Von der Endmoränenlandschaft über’s Allgäu zum Bodensee und den Alpen am Horizont. Am Besten erwandert man das Ländle, denn wandern macht spaß und ist gesund! Hier gibt es fast alle Sehenswürdigkeiten und schönen Plätze, die in Oberschwaben vorhanden sind! Jede Woche kommen neue hinzu!
Die Geschichte des Ortes Pfärrenbach und die Venantiuskirche des Ortes bei Horgenzell. Der kleine Ort Pfärrenbach gehört zu Horgenzell. Der Ortsname hat aber nichts mit einem Pfarrer zu tun. Nichtsdestotrotz […]
Eine Seltenheit fränkischer Fachwerkskunst ist das Haus Brecht in Meßkirch. Wer in Meßkirch ist, sollte sich auch Zeit für einen Besuch der Konditorei Brecht nehmen oder zumindest ein Blick auf […]
Die kleine Geschichte der Burg und des Adels Dürnau. Die abgegangene Burg von Dürnau liegt im Wald südöstlich des Ortes. Südwestlich davon umfließt der Bierstetter Bach den sogenannten Schlößlesbühl, was […]
Die Geschichte der Zisterzienserinnenabtei in Heiligkreuztal bei Riedlingen-Altheim. Zwischen Riedlingen und Langenenslingen liegt das Kloster Heiligkreuztal, das im Mittelalter entstand und dessen Namen von einer Reliquie herrührt. Gründungsgeschichte des Klosters […]
Das Gredhaus in Meersburg liegt direkt am Bodensee an vorderster Stelle. Wenn man in Meersburg ist, muss man auch den Ausblick über den Bodensee genießen und dabei sticht ein großes […]
Der Ort Ratzenried im Allgäu und die Geschichte der Kirche St. Georg. Der Ort Ratzenried ist vor allem für seine Burgruine und des Schlosses Ratzenried bekannt, doch es gibt noch […]
Rund um Bergatreute, auch in der sogenannten Höll, stehen sehr viele Wegkreuze und christliche Bildstöcke. Überall in Oberschwaben kann man Kreuze, oder wie man auch sagt Bildstöcke, erspähen. Es gibt […]
Eines der wichtigsten Kastelle in Oberschwaben war das Reiterkastell Vemania hinter Isny im Allgäu. Das Reiterkastell Vemania (Vimania) war Teil des Donau-Iller-Rhein-Limes, das fast bis zum Ende des römischen Imperiums […]
Die Kirche St. Martin in Messkirch (Meßkirch) und ihre Geschichte. Der Name des Ortes Messkirch kommt nicht von ungefähr und der historische Kirchplatz ist dort, wo die St. Martinskirche steht. […]
Das Fachwerkhaus neben der Kirche in Ailingen, ist das ‘Alte Pfarrhaus’ aus dem 18. Jahrhundert. Vom großen Kreisverkehr in Ailingen, nördlich von Friedrichshafen, sieht man die Kirche St. Johannes der […]
Das Rathaus von Bad Wurzach ist mit seiner Wandbemalung und dem Türmchen ein echter Hingucker. Das Rathaus von Bad Wurzach wurde im 15. Jahrhundert erbaut und im 17. Jahrhundert verändert. […]
Der Antonius Brunnen befindet sich am Saumarkt in Wangen im Allgäu. In Wangen im Allgäu gibt es einige Brunnen. So der Spuckbrunnen, der vorübergehende Passanten befeuchtet, oder eben der Antonius […]
Entlang der Uferpromenade in Friedrichshafen steht das Denkmal für die Zeppeline, die die Stadt bekannt gemacht hat. Vor dem Ersten Weltkrieg gestaltete die Stadt Friedrichshafen die Uferpromenade neu. Die Gestaltung […]
In Leutkirch wurden die Reste der Liebfrauenkapelle im “Geistlichen Quartier” entdeckt. Wegen Bauarbeiten wurden im Oktober 2019 Mauerreste der einstigen Liebfrauenkapelle in Leutkirch im Allgäu entdeckt. Der Name Leutkirch kommt […]
Das Gebiet um den Stiegelesfels im Donautal steht unter Naturschutz und auf dem Fels standen einst zwei Burgen. Wenn man die wunderschöne Strecke zwischen Tuttlingen und Sigmaringen entlang der Donau […]
In der kleinen Siedlung Isigatweiler stand einst eine Burg, von der noch Überreste des Maierhofs übrig sind. Die kleine Siedlung Isgatweiler bei Achberg war einst ein Adelssitz. Heute liegt dort […]