Die Stadtbefestigung Leutkirch mit seinen Toren ist heute noch gut auszumachen. Die Geschichte der Stadt
Kategorie: Ausflugsziele
Oberschwaben ist bekannt für seine wunderschöne Natur. Von der Endmoränenlandschaft über’s Allgäu zum Bodensee und den Alpen am Horizont. Am Besten erwandert man das Ländle, denn wandern macht spaß und ist gesund! Hier gibt es fast alle Sehenswürdigkeiten und schönen Plätze, die in Oberschwaben vorhanden sind! Jede Woche kommen neue hinzu!
Zwei Weiher in einem Waldstück, die zum Wandern und Naturbeobachten einladen: die Bihlafinger Weiher. Es
Das Adelsgeschlecht von Schlüsselberg und seine Burg bei Niedernzell. Der Adel von Schlüsselberg hatte in
Ein Stück alte Stadtmauer von Konstanz und die Bau-Geschichte über die Jahrhunderte. Wenn man Konstanz
Wenn die Apfelbäume blühen, lockt der Apfelrundweg der Stadt Frickingen. Der Apfel wird im gesamten
Das Hofgericht von Waldsee befand sich in Osterhofen, wo zuvor eine Turmburg stand. Der kleine
Alljährlich findet in Niedernzell der St. Wendelinusritt statt, dessen Ausgangspunkt die Kapelle ist. Der Wendelinusritt
Tettnangs Schlosspark mit dem ehemaligen Schießhaus ist auch einen Ausflug wert. Die Hauptattraktion der Stadt
Versteckt hinter Häusern und einem kleinen Wäldchen liegt die Stelle, wo die Burg Liebenhofen einst
Das Naturschutzzentrum bietet Wechselausstellungen zur Kunst, Flora und Fauna, aber im Zentrum steht das Moor.
Östlich des Rimmersbergs in Richtung Fleischwangen stand einst die Burg Rimmersberg. Untypischerweise stand die Burg
Das Spital in Pfullendorf ist eine kirchliche Einrichtung zur Altenpflege, welche im Mittelalter gegründet wurde.
Die Wolfegger Loretokapelle im Südosten der Stadt ist ein Wallfahrtsort. Die Wallfahrtskapelle in Wolfegg ist
In Ulm gibt es einige Gärten, die nach dem Konzept des Architekten Furttenbach angelegt wurden.