In dem Ort Michelwinnaden standen einst zwei Burgen, die teilweise noch auszumachen sind. Im Raum
Schlagwort: Schlösser und Burgen
Wallanlagen und Schlösser vieler Epochen gibt und gab es in Oberschwaben. Von den abgegangenen Burgen bis zu den Ruinen und den erhaltenen Schlössern und Burgen handelt diese Seite.
Nördlich von Kißlegg in Richtung Immenried befindet sich der Buschel. An seiner südlichen Seite gibt
Im Donautal, in der Nähe von Sigmaringen, befindet sich Gutenstein, mit der alten Burgruine Gutenstein.
Etwa drei Kilometer nördlich von Riedlingen entfernt, liegt ein kleiner Hügel an der Donau, auf
Einer der prominentesten Plätze in Isny ist das Schloss der Stadt, das früher eine Benediktinerabtei
In Pfärrenbach stand einst die Burg Hasenstein, welche mit dem Adel von Hasenweiler verwandt war.
Dort wo heute die evangelische Kirche und der evangelische Kindergarten liegen, war einst die erste
Der kleine Ort Hoßkirch versuchte vergeblich eine Stadt zu werden. Aber die Gemütlichkeit hier, schien
Im Wald oberhalb von Weingarten gibt es einen Platz, wo einst eine Burg stand und
In Unterschwarzach gab es sogar zwei Stellen, wo man jeweils eine Burg erbaut hatte. Von
Im Mittelalter stand an der Stelle der Wassertorstraße 43 ein beeindruckender Wohnturm, aber wer baute
Die Geschichte der Gemeinde Achberg ist mit dem Schloss Achberg verbunden, das mehrere Besitzer hatte
Im Zentrum der kleinen Ortschaft Hirschegg liegt ein kleiner Hügel – dort stand einst die
Das Neue Schloss in Meersburg bietet einen barocken Blick über den Bodensee. Die Stadt Meersburg