Nordöstlich der Ortschaft Hohenbodman lag einst eine Burg, von der man allerdings fast gar nichts weiß – noch nicht einmal den Namen. Etwa 500 Meter nordöstlich des Bergfrieds und Aussichtsturms […]

Wallanlagen und Schlösser vieler Epochen gibt und gab es in Oberschwaben. Von den abgegangenen Burgen bis zu den Ruinen und den erhaltenen Schlössern und Burgen handelt diese Seite.
Nordöstlich der Ortschaft Hohenbodman lag einst eine Burg, von der man allerdings fast gar nichts weiß – noch nicht einmal den Namen. Etwa 500 Meter nordöstlich des Bergfrieds und Aussichtsturms […]
Im Lauratal lag einst die Höhenburg Wildenegg (oder Wildeneck). Die Burg Wildeneck oder auch Burg Wildenegg lag im Lauratal auf 570 Metern Höhe im Gebiet der Gemeinde Schlier. Von der […]
Die Geschichte zur ehemaligen Burg und dem darauf errichteten Schloss Klingenstein. Der Ort Blaustein besteht aus verschiedenen Teilorten, welche bis ins 20. Jahrhundert selbstständig waren. Erst mit einer Gemeindereform wurde […]
Der kleine Ort Ahlen verfügt über ein Geheimnis. Wo stand die Burg derer von Ahlen? Die Ortschaft Ahlen kennen viele vom Durchfahren, denn Ahlen liegt an der B312, die von […]
Von der Burgstelle auf dem Leiterberg bei Ostrach-Wangen. Nördlich von Ostrach liegt der kleine Ort Wangen, in dessen Nähe mal die Burg Leiterberg stand. Kleine Geschichte des Ortes Wangen bei […]
Die Burg Ramsberg bei Herdwangen-Schönach und seine Geschichte. Auf dem Ramsberg befindet sich eine alte, gleichnamige ehemalige Burg. Das Areal wird heute noch gerne für Feierlichkeiten genutzt. Lage der Burg […]
Von der Geschichte des Ortes und der Geschichte des Schlosses Messkirch im Linzgau. Spätestens in der Bronzezeit war Meßkirch im Ablachtal ein wichtiger Siedlungsraum, der über die Jahrhunderte kontinuierlich belebt […]
Die Burgruine Ratzenried ist ein schönes Ausflugsziel und bietet noch einiges an Gestein. Die Burg Ratzenried war einst eine wichtige Burg im Allgäu, gelegen zwischen Kißlegg, Wangen und Isny. Im […]
Östlich von Ravensburg-Weingarten, im Lauratal, steht heute der Barbarossastein dort, wo einst die Haslachburg stand. Das Lauratal ist ein schönes Wandergebiet, das von dem Fluss Scherzach durchzogen ist. Dort standen […]
Die Geschichte des Ortes und der Kirche von Bodnegg. In Bodnegg steht man schon mit einem Bein im Allgäu. Bei gutem Wetter in den Alpen hat man einen hervorragenden Blick auf […]
Die Geschichte der Gemeinde Danketsweiler und der Kirche St. Johannes Baptist. Leider findet man kaum etwas über die Geschichte der Gemeinde und der Kirche von Danketsweiler, die wenigen Informationen sind […]
Die Burg- oder Schlossruine ist der Rest einer ehemaligen Spornanlage oberhalb von Hausen im Tal – genauer im Donautal. Die kleine Ortschaft Hausen im Tal liegt im Donautal in der […]
Der Ort Rosenharz bei Bodnegg verfügt über einen Burgstall und eine neuere Kirche. Der Name des kleinen Ortes ist einprägsam. Der Ort verfügt über eine moderne Kirche und einen Burgstall, […]
Die Finsterburg im Nordosten von Wangen im Allgäu ist noch weitgehend unerforscht. So ist auch unklar, ob sie überhaupt jemals fertiggestellt wurde. Von der Burg ist heute leider nicht mehr […]