Geschichte von Bärenweiler und der Spitalkirche

Über die Geschichte der kleinen Ortschaft Bärenweiler bei Kisslegg und der dortigen Spitalkirche.

Wenn man sich der kleinen Siedlung Bärenweiler bei Kisslegg im Allgäu nähert, erblickt man sofort den barocken Kirchturm, der zu einer Spitalkirche gehört.

Ortsgeschichte von Bärenweiler

Die Ortschaft wird bereits um das Jahr 1200 erstmals erwähnt und damals als Bernwilla bezeichnet. Die Grundherrschaft hatte damals das Kloster St. Gallen inne. Über die Jahrhunderte war das Dorf aus den mittelalterlichen Urkunden verschwunden, bis es 1619 zur Stiftung des Spitals kam.

Spitalkirche Heilige Dreifaltigkeit

Im Jahr 1619, noch bevor der Dreißigjährige Krieg bis nach Oberschwaben reichte, stiftete der Adel von Paumgarten zu Kisslegg ein Spital an der Stelle. Konkret war es die Maria von Hohenems, geborene Paumgarten mit ihrer Schwester Leonora. Es sollte ein Altersheim werden. Die Fachwerksgebäude um das Gotteshaus herum bildeten die Spitalgebäude mit Satteldach. Noch heute, über 200 Jahre nach der Säkularisierung, gehört das Anwesen dem Adel und stellt das fürstliche Zeil’sche Altersheim dar.

Wer sich für das Kirchendach interessiert, sollte hier mal reinschauen. Die barocke Kirche mit dem typischen Zwiebelturm samt Uhr verfügt über Altäre aus dem 18. Jahrhundert.

Wo befindet sich die Spitalkirche Bärenweiler?

Unterkünfte HIER finden

  • Bärenweiler 1
  • 88353 Kisslegg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert