Szeklertor in Blaustein

In Blaustein steht im Park neben der Blau das Szeklertor – ein traditionelles Geschenk aus Rumänien.

In der Innenstadt von Blaustein steht ein besonderes Holztor, das die Gemeinde als Geschenk aus Rumänien erhalten hat.

Szeklertor Blaustein
Szeklertor Blaustein

Szekler – Volksstamm aus Siebenbürgen

Das Geschenk machte die Partnerstadt von Blaustein im rumänischen Cernat, wo sich das Siedlungsgebiet der Bevölkerungsgruppe der Szekler befindet und bis Ungarn reicht. Diese Volksgruppe spricht einen besonderen Dialekt, der in Siegenbürgen beheimatet ist. Der Volksstamm wurde im Mittelalter umgesiedelt, jedoch erhielten sie später eine Sonderstellung im damaligen Ungarn. Denn sie dienten dem ungarischen König als Grenzer und wurden dafür mit Privilegien geadelt.

Szeklertore und ihre Bedeutung

Typisch für diese Kultur ist das sogenannte Szeklertor, das dort viele Besitzungen ziert. Dabei ist die Grundkonzeption aller Szeklertore gleich: Zum einen gibt es einen kleinen und einen großen Durchgang und zum anderen verfügt es über ein Dach. Die Tore sind zudem reichlich mit Ornamenten dekoriert und bestehen aus Holz.

Solche Tore waren vor allem im 17. und 18. Jahrhundert ein Zeichen für eine besondere gesellschaftliche Stellung. Je größer das Tor, desto höher die Stellung des Inhabers. Der Ursprung dieser Tradition ist vermutlich bei den Klöstern und den Höfen des Mittelalters zu suchen.

Wo befindet sich das Szeklertor?

Unterkünfte HIER finden

  • Marktplatz neben der Blau
  • 89134 Blaustein
  • GPS: 48.416810, 9.919724

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die Akzeptanz von Cookies ist Bedingung für die Nutzung.