Die Ortschaft Baienfurt hat eine besonders bunte Kirche im Stil des Expressionismus der 1920er Jahre,
Schlagwort: Kirchen & Kapellen
Die Kirchen und Kapellen sind überall im katholischen Oberschwaben zu erblicken und diese herausragenden Landschaftsblickfänge sind meist aus barocker, gotischer oder der Zeit des Historismus. Ein Augenschmaus der Architektur und Kunstgeschichtswissenschaftende.
Das Kloster Habsthal ist eines der ältesten in Oberschwaben und blickt auf reiche Geschichte zurück.
Die Stefansfeld- oder Santa Maria Victoria Kapelle im Ortsteil Stefansfeld von Salem ist schon aufgrund
Die Kreuz- oder auch Schwedenkapelle in Bad Saulgau ist eine alte Wallfahrtsstätte, die über Kunstwerke
Heute ist es ein Neubau und ein Seminar- und Gotteshaus: das Kloster Brandenburg bei Regglisweiler
Von der Geschichte von Unterschwarzach weiß man nicht viel. Die St. Gallus Kirche ist aus
Die Kapelle in dem kleinen Ort Schreckensee ist der christlichen Muttergottes Maria gewidmet. Schreckensee blickt
Die Geschichte der Stadt Dürmentingen und der Kirche, wo auch ein Mal ein Schloss stand,
Warum läuten die Kirchenglocken in Oberschwaben so oft und was bedeuten die unterschiedlichen Klänge und
Im Zentrum von Ulm steht das alles überragende Ulmer Münster. Das Gotteshaus verfügt über den
An einer Kreuzung in der kleinen Ortschaft Kalkofen bei Hohenfels steht eine barocke Bagnato-Kapelle. Johann
Die barocke Kirche unterhalb der Waldburg war einst eine Kapelle und wurde mit dem Aufstieg
Die Kirche St. Marien des ehemaligen Klosters Birnau ist ein Wallfahrtsort mit vielen Kunstwerken im
Die Kirche in Frickingen ist eine der ältesten im Linzgau und wurde schon im 12.