Kirche Mochenwangen | Mariä Geburt

Die (neue) Kirche in Mochwangen trägt den Namen Mariä Geburt und steht direkt neben der ehemaligen Kirche.

Mochwangen war früher ein kleiner Weiler mit nur wenigen Einwohnern, und die ursprünglich Kirche ist aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts. Die jetzige Kirche, die neue Kirche Mariä Geburt, entstand im 19. Jahrhundert und wird von einigen auch “Schussendom” genannt.

Innen Kirche Mochenwangen

Geschichte und Architektur der Kirche Mochenwangen | Mariä Geburt

Der sakrale Bau in Mochenwangen hat seinen Ursprung in der Abkopplung von der Pfarrei von Wolpertswende. Sie wurde im Jahr 1904 fertiggestellt und zwar dort, wo damals das Neubaugebiet am Rand von Mochenwangen war. Die Zeit der Erbauung nennt man in der Architektur Historismus und so ist der Stil der Kirche Mariä Geburt neoromanisch. Das ist zwar nicht alt, aber selten. Eine solche Kirche im Design von Joseph Cades findet man sonst noch in Oberessendorf, Bregenz, Isny oder Hundersingen.

Doch für die Inneneinrichtung war die Gemeinde dann nicht mehr flüssig genug, sodass es noch einmal 20 Jahre dauerte, bis das Innere hergerichtet wurde. So weist es auch einige Art Deco Elemente auf, doch dominiert der Jugendstil.

Die Altäre, ebenfalls aus dieser Zeit, stammen aus der Ravensburger Schule, und wurden von Theodor Schell erstellt. Die Orgel von 1931 gehört, mit seinen 38 Registern, nach Eigenaussage der Kirche zu den schönsten in Oberschwaben.

Adresse der Kirche Mochenwangen

  • Kirchplatz 4
  • 88284 Wolpertswende-Mochenwangen
  • GPS: 47.894052,9.613198

Unterkünfte HIER finden


Größere Kartenansicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die Akzeptanz von Cookies ist Bedingung für die Nutzung.