Der Weberberg im westlichen Innenstadtbereich der Kreisstadt Biberach ist ein historisches Viertel der Weberzunft in Oberschwaben. Am Fuß des Gigelbergs liegt der sogenannte Weberberg in Biberach an der Riß. Der […]

Biberach ist eine Kreisstadt und zählt fast 32.500 Einwohner. Biberach ist wegen seiner historischen Altstadt und den vielen Geschäften bekannt. Zu Biberach zählen auch kleinere Städte wie Ummendorf, Hochdorf und Eberhardzell.
Der Weberberg im westlichen Innenstadtbereich der Kreisstadt Biberach ist ein historisches Viertel der Weberzunft in Oberschwaben. Am Fuß des Gigelbergs liegt der sogenannte Weberberg in Biberach an der Riß. Der […]
Eindrücke vom Fasnetsumzug von Eberhardzell. Weitere Fasnetsumzüge und Partys.
In Ahlen steht die barocke Kirche der Unbefleckten Empfängnis. Der kleine Ort Ahlen am Rande des Federseebeckens war einst Sitz eines Adels, der offenbar höher gestellt war. Auch wenn man […]
Das Komödienhaus von Biberach an der Riss und die geteilte Geschichte. Im Südosten der Altstadt Biberachs steht das Komödienhaus. Neben der Gigelberghalle auf dem Gigelberg ist es eine Anlaufstelle für […]
Der kleine Ort Ahlen verfügt über ein Geheimnis. Wo stand die Burg derer von Ahlen? Die Ortschaft Ahlen kennen viele vom Durchfahren, denn Ahlen liegt an der B312, die von […]
Heute ist es eine Begegnungsstätte für Ältere, früher war es der Pfleghof des Klosters Ochsenhausen. Beim Ochsenhausener Hof in Biberach an der Riß handelt es sich um einen Treff für […]
Die neugotische und gotische Kirche St. Nikolaus in Baltringen und die Geschichte der Ortschaft. Der Ort Baltringen in der Nähe von Biberach ist vor allem ob der Bauern im 16. […]
Von der Geschichte des Ortes Attenweiler und der Kirche St. Blasius. Zu Attenweiler gehören auch Oggelsbeuren und Rupersthofen, an der nördlichen Kreisgrenze von Biberach in Oberschwaben. In diesem Artikel geht […]
Die Pfarrkirche St. Georg in Winterstettenstadt begann einst als Kapelle des Heiligen Georgs. Wie auch in Ingoldingen, zu dem Winterstettenstadt gehört, steht auch hier eine Kirche, die dem Heiligen Georg […]
In Biberach an der Riss befindet sich ein kleines Fachwerkhäuschen, welches eine öffentliche Toilette darstellt. Das kleine Fachwerkhaus neben der St. Martins Kirche in Biberach steht unter Denkmalschutz. Es hat […]
Die Kirche in Alberweiler bei Schemmerhofen ist dem Heiligen Ulrich gewidmet und hat barocke, sowie spätgotische Züge. Alberweiler bei Schemmerhofen ist vor allem wegen seines Schlössles bekannt, jedoch findet sich […]
In dem kleinen Örtchen Alberweiler steht das sogenannte Schlössle – im Fachwerkbau Stil. Die Geschichte der Ortschaft beginnt im 8. Jahrhundert, mit der Burg Alberweiler. Die kleine Ortschaft im Einzugsgebiet […]
Oberhalb der Ortschaft Winterstettenstadt stand einst die Burg, wovon noch einige Mauerreste zeugen. Von der Ortschaft bei der Kirche aus, führt ein kleiner Wanderweg den Stadel- oder Schenkenberg auf etwa […]
Gleich nördlich und oberhalb von Eberhardzell liegt die Heinrichsburg. Getrennt durch die Umlach hat man von hier oben einen Blick auf Eberhardzell. Auch Oberschwaben hat eine Heinrichsburg, wobei die Heinrichsburg […]