Die neugotische und gotische Kirche St. Nikolaus in Baltringen und die Geschichte der Ortschaft. Der Ort Baltringen in der Nähe von Biberach ist vor allem ob der Bauern im 16. […]

Biberach ist eine Kreisstadt und zählt fast 32.500 Einwohner. Biberach ist wegen seiner historischen Altstadt und den vielen Geschäften bekannt. Zu Biberach zählen auch kleinere Städte wie Ummendorf, Hochdorf und Eberhardzell.
Die neugotische und gotische Kirche St. Nikolaus in Baltringen und die Geschichte der Ortschaft. Der Ort Baltringen in der Nähe von Biberach ist vor allem ob der Bauern im 16. […]
Von der Geschichte des Ortes Attenweiler und der Kirche St. Blasius. Zu Attenweiler gehören auch Oggelsbeuren und Rupersthofen, an der nördlichen Kreisgrenze von Biberach in Oberschwaben. In diesem Artikel geht […]
Die Pfarrkirche St. Georg in Winterstettenstadt begann einst als Kapelle des Heiligen Georgs. Wie auch in Ingoldingen, zu dem Winterstettenstadt gehört, steht auch hier eine Kirche, die dem Heiligen Georg […]
In Biberach an der Riss befindet sich ein kleines Fachwerkhäuschen, welches eine öffentliche Toilette darstellt. Das kleine Fachwerkhaus neben der St. Martins Kirche in Biberach steht unter Denkmalschutz. Es hat […]
Die Kirche in Alberweiler bei Schemmerhofen ist dem Heiligen Ulrich gewidmet und hat barocke, sowie spätgotische Züge. Alberweiler bei Schemmerhofen ist vor allem wegen seines Schlössles bekannt, jedoch findet sich […]
In dem kleinen Örtchen Alberweiler steht das sogenannte Schlössle – im Fachwerkbau Stil. Die Geschichte der Ortschaft beginnt im 8. Jahrhundert, mit der Burg Alberweiler. Die kleine Ortschaft im Einzugsgebiet […]
Oberhalb der Ortschaft Winterstettenstadt stand einst die Burg, wovon noch einige Mauerreste zeugen. Von der Ortschaft bei der Kirche aus, führt ein kleiner Wanderweg den Stadel- oder Schenkenberg auf etwa […]
Gleich nördlich und oberhalb von Eberhardzell liegt die Heinrichsburg. Getrennt durch die Umlach hat man von hier oben einen Blick auf Eberhardzell. Auch Oberschwaben hat eine Heinrichsburg, wobei die Heinrichsburg […]
Das Schloss Ummendorf ist ein barockes Schloss mit Renaissance Anleihen, das ein Augsburger Patrizier erbauen ließ. Das Schloss liegt im Zentrum der Stadt, gegenüber der Kirche von Ummendorf. Der Kaufmann […]
Der Schwarze Vere oder Schwarze Veri ist einer der bekanntesten Räuber zur napoleonischen Zeit in Oberschwaben. Der Schwarze Vere, oder mit bürgerlichem Namen Franz Xaver Hohenleitner, war einer der bekanntesten […]
Das schöne Biberach an der Riß lockt mit seiner prächtigen Innenstadt, wo auch die Rathäuser der Stadt stehen: das alte und das neue Rathaus. Das “neue” Rathaus in Biberach ist […]
Eine weitere Viereckschanze aus der Zeit der Kelten hat man in der Nähe von Mittelbiberach entdeckt. Hier auf dem Zweifelsberg sieht man nur noch recht wenig von dem ehemaligen Gutshof […]
Gutershof ist ein Teil der Gemeinde Attenweiler und dort befindet sich der gleichnamige Weiher: Der Guterhofer Weiher. Der kleine See liegt rund einen Kilometer südlich der Ortschaft Attenweiler, direkt an […]
Genau wie Ravensburg, sind auch in Biberach noch einige Gebäude aus der Zeit des Mittelalters erhalten; so auch das Gebäude, in dem heute das Biberacher Amtsgericht untergebracht ist. Genaugenommen sind […]
Die Kirche St. Michael in Aßmannshardt ist ein aufmerksamkeitserregendes Gebäude. Nicht nur weil es sichtbar erhöht steht, sondern auch wegen der beeindruckenden Form und Farbe. Die St. Michael Kirche in […]
Das Ehinger Tor in Biberach an der Riß gibt es nicht mehr. Wo heute eine Straße ist, befand sich im Mittelalter ein Tor, samt Turm, der auch berühmte Gäste hatte. […]