Die Stadtpfarrkirche in Betzenweiler ist dem heiligen Clemens von Rom gewidmet – die Geschichte der
Kategorie: Ausflugsziele
Oberschwaben ist bekannt für seine wunderschöne Natur. Von der Endmoränenlandschaft über’s Allgäu zum Bodensee und den Alpen am Horizont. Am Besten erwandert man das Ländle, denn wandern macht spaß und ist gesund! Hier gibt es fast alle Sehenswürdigkeiten und schönen Plätze, die in Oberschwaben vorhanden sind! Jede Woche kommen neue hinzu!
Die Geschichte der Stadt Pfullendorf und die schönste Doppeltoranlage am Bodensee: das Obertor – Teil
In Biberach an der Riss befindet sich ein kleines Fachwerkhäuschen, welches eine öffentliche Toilette darstellt.
Auf halber Strecke zwischen Aulendorf und Ebersbach-Musbach liegt der kleine Ort Laubbronnen. Wenn man der
Nördlich von Kresssbronn-Betznau gab es einst ein römisches Bad innerhalb einer Villa Rustica (Römischer Gutshof).
Im Zentrum von Ulm stehen die ältesten Gebäudeteile der Stadt – mit vielen Baustilen der
In dem Ort Michelwinnaden standen einst zwei Burgen, die teilweise noch auszumachen sind. Im Raum
Nördlich von Kißlegg in Richtung Immenried befindet sich der Buschel. An seiner südlichen Seite gibt
Im Donautal, in der Nähe von Sigmaringen, befindet sich Gutenstein, mit der alten Burgruine Gutenstein.
Gegenüber dem Schloss Tettnang steht das kleine Gotteshaus, das dem Heiligen Georg gewidmet ist. Die
Dass Meersburg eine Residenzstadt ist, zeigt sich auch an den Unterkünften der früheren Beamten, wie
Das bewaldete Riedgebiet im Osten der Stadt Kißlegg ist das Burgermoos, durch welches sich ein
Das ehemalige Kloster Wiblingen ist ein Veranstaltungsort, welcher auch ein Teil der Oberschwäbischen Barockstraße darstellt.
Direkt am Donau-Rad-Wanderweg befindet sich der Grillplatz Dietfurt im idyllischen Donautal. Dietfurt ist nicht weit