Toiletten-Fachwerkhäusle in Biberach

In Biberach an der Riss befindet sich ein kleines Fachwerkhäuschen, welches eine öffentliche Toilette darstellt.

Das kleine Fachwerkhaus neben der St. Martins Kirche in Biberach steht unter Denkmalschutz. Es hat zwei Etagen und steht etwas verlassen da. Viele fragen sich vermutlich, was es mit dem Haus auf sich hat. Die Antwort mag überraschen: Es ist eine Toilette, wie man an den Symbolen über den drei Eingangstüren ablesen kann.

fachwerkhaus-toilette-biberach
Biberach: Öffentliche Toilette im Fachwerkhaus

Das freistehende Haus ist heute nicht mehr bewohnt. Früher war es allerdings auch keine Toilette. Erstmals erwähnt wurde das Haus im Jahr 1622. Wann es erbaut wurde, ist nicht bekannt. Im 17. Jahrhundert war es die Heimat einiger Läden und befand sich direkt an der Friedhofsmauer. Daher vermutlich auch der seltsame Absatz nach hinten.

Im Jahr 1873 zerstörte ein Feuer das Haus, wonach es aber wieder hergerichtet wurde. Die Stadt Biberach ist seit 1949 Eigentümerin der Immobilie und hat es in den 50er Jahren des 20. Jahrhundert zur öffentlichen Toilette umfunktioniert. Die Renovierungskosten beliefen sich auf über 700.000 Euro, weswegen es als teuerste Toilette im Ländle in den Medien war.

Wo befindet sich das Haus?

  • Kirchplatz 2
  • 88400 Biberach

Unterkünfte HIER finden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die Akzeptanz von Cookies ist Bedingung für die Nutzung.