Stadthaus des Klosters Zwiefalten in Riedlingen

Das Stadthaus des ehemaligen Benediktinerklosters Zwiefalten liegt unweit der Kirche von Riedlingen.

Am Marktplatz, in der Nähe der Kirche der Stadt Riedlingen, steht ein altes Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert, das u.a. bekannte oberschwäbische Künstler beherbergte.

Stadthaus Zwiefalten in Riedlingen
Stadthaus Zwiefalten in Riedlingen

Stadthaus des Klosters Zwiefalten

Das nahegelegene Kloster Zwiefalten hatte einen Sitz in Riedlingen, wie auch beispielsweise das Kloster Salem oder das Kloster Heiligkreuztal. Das war im Mittelalter so üblich, vermutlich auch als Lager für den Verkauf auf dem Markt.

Mit der Position direkt am Marktplatz und fast neben der Kirche des Ortes, verdeutlichte das Benediktinerklosters Zwiefalten seinen hohen Status. Das Fachwerkhaus wurde im Jahr 1541 nach einem Jahr Bauarbeiten fertiggestellt.

Der fünfstöckige Giebelbau wurde zur Heimat für einige Künstler, die in Zwiefalten am Kirchenbau mithalfen. Dazu gehörte der aus Riedlingen stammende Bildhauer Johann J. Christian, sowie sein Sohn Franz. Zudem residierten hier der Maler Franz J. Spiegler und der Orgelspezialist Joseph Gabler.

Ab dem 19. Jahrhundert, nach der Säkularisierung, zog die Post und auch die Wirtschaft mit dem Namen Post in das Gebäude ein. Die amtliche Post zog 1907 wieder aus. Heute gehören das Haus, sowie das Nachbarhaus, der Sparkasse, die es auch nutzt.

Wo befindet sich das Fachwerk Stadthaus?

Unterkünfte HIER finden

  • Marktplatz 9
  • 88499 Riedlingen
  • GPS: 48.154045, 9.475880

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die Akzeptanz von Cookies ist Bedingung für die Nutzung.