Großer Stuhl | Blitzenreuter Seenplatte

Der große Stuhl soll ein Symbol für die Eiszeit sein und bietet einen ordentlichen Blick über Oberschwaben. Ja, das Klettern ist hier erwünscht.

Auf dem Wanderweg 6 auf der Blitzenreuter Seenplatte, unweit des Vorsees, liegt ein Aussichts- und Informationspunkt am Waldesrand des Dornacher Rieds. Nebst einer Bank steht dort ein großer Stuhl, wie für einen Riesen gemacht. Auf den ersten Blick erschließt sich nicht, für was der große Stuhl  an dieser Stelle steht. Glücklicherweise ist eine Informationstafel installiert worden, die darüber Auskunft gibt. Denn es geht hier um die Würmeiszeit.

Der Stuhl symbolisiert die gewaltige Höhe des Eises zur letzten Eiszeit in dieser Gegend vor rund 15.000 Jahren. An der Stelle des Stuhls war das Eis damals rund 100 Meter hoch. Diese Eismassen der Würmeiszeit sind auch verantwortlich für die hügelige Landschaft Oberschwabens, die von vielen eiszeitlichen Seen geprägt ist. Das Schmelzwasser erzeugte auch die vielen Gewässer auf der Blitzenreuter Seenplatte. Einzig der Höchsten war an der Spitze nicht von Eis bedeckt. Auch der kiesige Untergrund hat mit der Eiszeit zu tun, den der mächtige Eispanzer zermalmte die Steine zu Kieseln.

Selbstredend darf man den Stuhl besteigen und einen herrlichen Ausblick über das Schussental erhaschen. In der Ferne kann man die Kirche von Mochenwangen erkennen. Eine Aussichtsagenda wurde ebenfalls angebracht, auf der die Berge verzeichnet sind, die man bei guten Wetter in den Alpen sehen kann. Angefangen von links – den Allgäuer Alpen, dem Bregenzer Wald, den Raetischen Alpen bis zu den Appenzeller Alpen rechter Hand, kann man von hieraus die Berge der Alpen bestaunen. Die Panoramatafel wurde von der Kunstschmiede Klink aus Denkingen gefertigt.

Der Besuch lässt sich wunderbar mit einer Wanderung in der Gegend verbinden, die viel Natur und Historisches zu bieten hat. In der Gegend kann man auch prima baden gehen, denn es gibt einige Badeseen. Aber auch der Wald ist den Ausflug wert, denn der lässt die Seele entpannen und er spendet einen kühlenden Schatten.

Wo ist der Aussichtspunkt mit dem Riesenstuhl?

  • GPS: 47.882846, 9.596344
  • 88284 Wolpertswende
Schwoable

Neueste Beiträge

Seekirchs Geschichte & die Mariä-Himmelfahrt-Kirche

Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…

2 Tagen ago

Naturbad Uttenweiler

Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…

1 Woche ago

Keltischer Kultort: Alte Burg Langenenslingen

Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…

3 Wochen ago

Naturschutzgebiet Ebersberg mit Mahlweiher im Allgäu

Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…

3 Wochen ago

Franziskanertor in Überlingen

Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…

1 Monat ago

Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher

Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…

1 Monat ago