Burgstall Hervetsweiler & die Furtorte

Die Burg Hervetsweiler und die Furtgemeinden von Ingoldingen.

Westlich von Kürnbach, wo das Bauernhaus-Museum steht, liegen die Ortschaften Gensenweiler, Hagnaufurt, Hervertsweiler und Wattenweiler. Zusammen sind sie die Furtorte von Ingoldingen und in Hervetsweiler stand einst eine Burg.

Hervetsweiler

Geschichte der Furtorte

Die Ortschaften, die meist aus wenigen Häusern bestehen, haben ihre Ursprünge wohl mit der alemannischen Landnahme genommen. Darauf weisen die Ortsnamen selbst hin. Die Gemeinden, deren Namen auf -ingen oder -weiler enden, wurden von den Alemannen in der Spätantike bis ins Frühmittelalter gegründet. Die ersten Siedlungen entstanden in der Nähe von römischen Städten oder Kastellen. Die Vorsilben der Orte stehen vermutlich für Personen.

Bei den Furtorten Gensenweiler, Hagnaufurt, Hervertsweiler und Wattenweiler weiß man nichts über die genauen Anfänge. Sie werden erstmals im 13. und 14. Jahrhundert erwähnt: Hagnaufurt (Hangenen) im Jahr 1259, Hervetsweiler (Hervouswiler) im Jahr 1283, Wattenweiler (Walthonwillare) im Jahr 1339 und Gensenweiler (Gysenwiler) im Jahr 1381. Sie werden als eine Einheit beschrieben.

Die Orte gehörten im Hochmittelalter dem Kloster Schussenried. Der Schenk von Hermann von Schmalegg übergab es dem Kloster zur Vergebung seiner Sünden. Den Rest erwarb man beispielsweise vom Schenk Konrad von Winterstetten samt den Leibeigenen vor Ort. Nach der Säkularisierung verödeten einige Orte vorübergehend.

Die Burg Hervetsweiler

Dort, wo nun ein Bauernhof in Hervetsweiler steht, war früher eine Burg. Der Platz bei 571 Metern ist die höchste Stelle im Ort. Vermutlich handelte es sich dabei um eine Turmburg zur Kontrolle des Handelswegs.

Sie wurde im Jahr 1367 erbaut und das mutmaßlich von den Herren von Essendorf. Der Adel herrschte hier vom 13. bis zum 16. Jahrhundert bis sie sich in Biberach als Bürger niederließen. Nur die Stelle ist noch bekannt, aber von der Burg kann man nichts mehr sehen.

Wo stand die Burg Hervetsweiler?

  • Hervetsweiler 10
  • 88456 Ingoldingen
  • GPS: 47.994364, 9.705292
Schwoable

Neueste Beiträge

Weihnachts-, Nikolaus- und Adventsmärkte in Oberschwaben 2025

Übersicht über die wichtigsten Weihnachts- und Adventsmärkte in Oberschwaben. Wenn der Winter beginnt, dann freuen…

2 Wochen ago

Die Gruselnacht von Ertingen

Aus Ertingen kommen besonders viele der alten Legenden, die zudem einen ausgewiesenen Gruselfaktor haben. So…

4 Wochen ago

Staufer versus Welfen 2 | Diplomatie, Bürgerkrieg und ein Mord

Seit dem Tod der Salier ringen vor allem Welfen und Staufer um die Königswürde im…

1 Monat ago

Staufer versus Welfen 1 | Schwäbische Familien im Streit um den Thron

Es war ein Konflikt zweier Familien um die Königskrone im Heiligen Reich Deutscher Nation: Staufer…

2 Monaten ago

Der Erste Konstanzer Bistumsstreit zu Beginn des 15. Jahrhunderts

In einer Zeit voller Intrigen und anhaltendem Ringen um Macht ist der Bischofsstuhl in Konstanz…

2 Monaten ago

Siggener Höhe und die Oskar-Seiler-Eiche

Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…

2 Monaten ago