Wo die Große Lauter in die Donau fließt

Die Große Lauter fließt von der Schwäbischen Alb, vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten, in die Donau.

In den warmen Jahreszeiten lohnt eine Wanderung entlang der Großen Lauter, die in Offenhausen bei Gomadingen unter einem Kloster entspringt. Es ranken sich Mythen und Legenden um das Gewässer, das an 15 Burgruinen vorbeifließt. Dass das Kloster auf der Quelle steht, macht es zu einem kleinen Heiligtum. Das war es dann vermutlich auch schon in der Antike zur Zeit der Kelten, da diese Kultur Quellen oft als Heilig erachtete. Das Wasser des Flusses entspringt dem Kalkgestein der Schwäbischen Alb. Von der Schwäbischen Alb fließt die Große Lauter bis ins Donautal an dieser Stelle zwischen Unter– und Obermarchtal. Auch die Ortschaft Rechtenstein ist in der Nähe.

Das Stückchen Donautal ist an dieser Stelle von steilen Felsbrocken gesäumt und ist auch Teil des Donau-Wanderwegs in Oberschwaben; sehr schön anzusehen und immer ein besonderes Ziel zum Wandern.

Hier mündet die Große Lauter in die Donau, dessen Wasser ins über zweieinhalb tausend Kilometer entfernte Schwarze Meer fließt. Bis hier her hat die Große Lauter eine Distanz von über 42 Kilometer zurückgelegt.

Die Große Lauter gibt der Donau ungefähr 1,5 Kubikmeter Wasser im Sekundentakt. Zwar hat man die Strecke der Donau und auch anderer Flüsse oftmals geändert, um sie schiffbar zu machen, jedoch ist dies die Originalposition. Schon seit dem Ende der Eiszeit fließt die Große Lauter hier in die Donau, was der Topographie geschuldet ist.

Gerade diese Mündungen sind für die Fauna in Oberschwaben sehr wichtig, hier leben beispielsweise die typischen Donaubewohner Schneider und Nase – die als Fische gezählt werden. Damit ist nicht der Schneider von Ulm gemeint, der ja auch in der Donau landete. Der Schneiderfisch braucht sauerstoffreiches Wasser. Der Fisch des Jahres 1986 gilt als geschützt. Auch die Nase gilt als geschützt, da in einigen Bereichen bereits ausgestorben ist. Die Schonzeit ist beim Angeln also zu beachten.

Wo fließt die Große Lauter in die Donau?

  • GPS-Daten: 48.244345, 9.581673
  • 89584 Lauterach
Schwoable

Neueste Beiträge

Seekirchs Geschichte & die Mariä-Himmelfahrt-Kirche

Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…

2 Tagen ago

Naturbad Uttenweiler

Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…

1 Woche ago

Keltischer Kultort: Alte Burg Langenenslingen

Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…

3 Wochen ago

Naturschutzgebiet Ebersberg mit Mahlweiher im Allgäu

Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…

3 Wochen ago

Franziskanertor in Überlingen

Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…

1 Monat ago

Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher

Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…

1 Monat ago