Categories: AllgäuAusflugsziele

St. Mauritius in Christazhofen bei Argenbühl

Über die Geschichte des Ortes und der Kirche von Christazhofen im Allgäu.

Die kleine Ortschaft Christazhofen liegt inmitten des Dreiecks Isny/Wangen/Leutkirch im Allgäu und beheimatet die Kirche St. Mauritius.

St Mauritius Christazhofen

Geschichte der Ortschaft Christazhofen

Das kleine Örtchen Christazhofen liegt auf einer Anhöhe oberhalb der Unteren Argen.  Zum ersten Mal taucht der Ort in den Urkunden im Jahr 1168 als Christanihofen auf. Der Name referiert auf eine Person, die wohl den Ort mit einem Hof gründete. Die Siedlungstätigkeit beginnt im 8. oder 9. Jahrhundert.

Auch ein Adel, der um dieselbe Zeit wie die Erstnennung erwähnt wurde, nannte sich von Christazhofen. Dabei handelte es sich um Edelfreie, die als Ministeriale im Dienste der Grafen von Veringen tätig waren. Wo ihr Sitz war, ist heute unbekannt, womöglich in der Nähe der Kirche.

Im 15. Jahrhundert wurde der Ort zum Teil des Herrschaftsgebiets von Trauchburg. Die Pfarrei gehörte zur Grafschaft Eglofs. Allerdings übernahmen die Truchsessen von Waldburg ab 1496 die Niedere und ab 1568 auch die Höhere Gerichtsbarkeit. Was das Pfarrgebiet von Enkenkofen anging, so befand sich die Gerichtsbarkeit ab 1402 in den Händen derer von Trauchburg.

Im Jahr 1736 verödete die Gemeinde und es entstanden neue Ortsteile. Dazu zählen Fuchsloch, Halden, Hofbrand, Schachen und Steinacker. Seit 1806 gehört Christazhofen zu Württemberg und ab 1810 gab es sowohl hier als auch in Enkenhofen einen Schultheiß (Bürgermeister).

Pfarrkirche Sankt Mauritius

Die Kirche in Christazhofen wird erstmals 1182 erwähnt. Das Patronat hatten die Herren von Eisenburg inne. Ab 1436 übernahm diese Aufgabe das Spital in Isny. Über die damalige Kirche ist nicht viel bekannt. Die heutige Kirche wurde 1829 fertiggestellt.

St. Mauritius in Christazhofen Kirchenschiff

Im Inneren dominiert der Klassizismus, der jedoch noch im 19. Jahrhundert romanisiert wurde. Die Madonna im Inneren ist gotischen Stils und wurde 1420 geschaffen. Es ist eine der wichtigsten Kunstwerke im württembergischen Allgäu.

Der Hochaltar wirkt barockisiert und passt sich gut in das reichlich geschmückte Dekor aus Bildern und den Rot-Ton ein, der sich an der Decke wiederfindet. Hinter der Kirche befindet sich ein Friedhof.

Wo befindet sich die Pfarrkirche St. Mauritius?

  • Am Kirchplatz 1
  • 88260 Argenbühl – Christazhofen
Schwoable

Neueste Beiträge

Seekirchs Geschichte & die Mariä-Himmelfahrt-Kirche

Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…

2 Tagen ago

Naturbad Uttenweiler

Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…

1 Woche ago

Keltischer Kultort: Alte Burg Langenenslingen

Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…

3 Wochen ago

Naturschutzgebiet Ebersberg mit Mahlweiher im Allgäu

Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…

3 Wochen ago

Franziskanertor in Überlingen

Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…

1 Monat ago

Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher

Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…

1 Monat ago