St. Blasius Wegkapelle Laubbronnen

Auf halber Strecke zwischen Aulendorf und Ebersbach-Musbach liegt der kleine Ort Laubbronnen.

Wenn man der nördlichen Route von Aulendorf nach Eberbach-Musbach folgt, ist die Wegkapelle das Erste was man von dem kleinen Ort, der am Hang liegt, erblickt. Von dem Ort ist nur wenig bekannt. Im Jahr 1371 soll ein Herr von Steinhausen hier seinen Sitz gehabt haben. Wo genau das war, ist unklar.

Anekdote zur St. Blasius Wegkapelle Laubbronnen

Im 15. Jahrhundert wurde ein Benz Välk aus Lopprunnen (also Laubbronnen) genannt, welcher als Bürge für Hans Kapp, alias Ryter zu Stuben, aufgezählt wurde. Dieser Ritter zu Stuben hatte eine Fehde angezettelt, nach dem er vom Abt von Weingarten gefangengesetzt wurde. Fehden waren mittelalterliches Recht der Rache, die sogar Generationen andauern konnten und sich zuweilen auch innerhalb von Familien abspielten. Nicht selten ging es dabei um finanzielle Gründe, wie ein verärgerter Erbe, der seinen Erbanteil bezweifelte. Die Fehde wurde anfangs nur ausgesprochen, später wurde es reguliert und man musste eine Reaktionszeit einplanen. Zuvor hatte er den Leibeigenen des Klosters Weingarten hinausgeworfen. Mithilfe der Herrschaft von Bad Saulgau kam der Leibeigene zurück, weswegen der Ryter zu Stuben bei künftigen Zuwiderhandlungen 100 Gulden Strafe zahlen musste. Das war damals schon recht viel Geld.

Im 17. Jahrhundert wurde ein Hans Volk (selbe Familie?), ebenfalls als Bürge, genannt. Das und dass der Ort bis 1842 zu Geigelbach gehörte, sind die wenigen Einträge, die aus den Urkunden hervorgehen. Ansonsten findet sich nichts über den kleinen Ort in der Nähe von Aulendorf.

Die Kapelle wurde 2007 renoviert und neu eingeweiht. Ihren Ursprung hat die Kapelle offenbar im Dreißigjährigen Krieg und bietet nur wenig Platz für die Gläubigen. Es ist eine Wegkapelle für Wandersleute, die unterwegs den Segen Gottes einholen wollten. Sie verfügt über eine Glocke, die ein schönes Bild abgibt, wenn man über die höher gelegener Position des Weges kommt. Das ist vermutlich Absicht, da es ja eine Wanderkapelle ist.

Wo befindet sich die Wegkapelle St. Blasius?

  • Laubbronnen 2
  • 88326 Aulendorf
  • GPS: 47.958388, 9.603764
Schwoable

Neueste Beiträge

Seekirchs Geschichte & die Mariä-Himmelfahrt-Kirche

Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…

2 Tagen ago

Naturbad Uttenweiler

Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…

1 Woche ago

Keltischer Kultort: Alte Burg Langenenslingen

Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…

3 Wochen ago

Naturschutzgebiet Ebersberg mit Mahlweiher im Allgäu

Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…

3 Wochen ago

Franziskanertor in Überlingen

Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…

1 Monat ago

Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher

Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…

1 Monat ago