Ein schöner Wanderweg entlang des Schussentals befindet sich bei Wolpertswende. Hinweisschilder informieren über das Thema: Die Sonne.
Der Sonnenweg ist ein Themen-Wanderweg mit einem schönen Blick über das Schussental und führt entlang weiterer Sehenswürdigkeiten. In der Nähe befinden sich Naturschutzgebiete, wie das Dornacher Ried oder der Vorsee, mitten in der Blitzenreuter Seenplatte.
Der Weg führt von Wolpertswende, wo man sich auch die örtliche Kirche ansehen kann, durch das Umland, bis man wieder in Wolpertswende landet – ein Rundweg eben. Entlang der 15 Schilder bekommt man Informationen über die Sonne und die Region um Wolpertswende.
Die Themenschilder informieren über
Wie man auch auf dem Weg lernt, ist dieser im Zuge der Flurneuordnung hier entstanden. Immer wieder finden sich Bänke, aber nur wenig schattenspendende Bäume. Der Blick über das Schussental bis zu den Alpen ist aber sensationell und belohnt den Wandernden oder Radfahrenden bei schönem Wetter.
Die Route hat eine Länge von etwas mehr als sechs Kilometern und einen Höhenunterschied von 40 Metern bei einer maximalen Steigung von über vier Prozent. Nach einigen Kilometern erreicht man eine ungefähre Höhe von 580 Metern und erhält einem guten Ausblick entlang des Schussentals für über drei Kilometer. Danach geht es wieder bergab im selben Ausmaß, wie es zuvor hoch ging.
Der Weg führt durch die schöne, bäuerlich-geprägte Landschaft Oberschwabens, vorbei an Aussichtspunkten und auch der mittelalterlichen Burgruine Hatzenturm, nördlich von Wolpertswende.
Der Sonnenweg hat seinen Namen vielleicht deshalb erhalten, weil man Schatten hier suchen muss. An ganz heißen Tagen sollte man für den Weg auf jeden Fall noch etwas zu trinken mitnehmen und auch ein Hut macht sich dann ganz gut. Rings herum findet man vor allem landwirtschaftlich genutzte Felder. Aber der Blick ins Schussental macht an sonnigen Tagen selbstverständlich mehr Spaß!
Download Strecke für Google Earth (KMZ-Datei)
Route als PDF
Ein bezaubernder kurzer Rad- oder Wanderweg führt entlang des Flusses Kanzach. Eine kurze, einfache und…
Der Haslacher Weiher ist ein wichtiges Gewässer der oberschwäbischen Feuchtgebiete und wurde über die Jahrhunderte…
Der Ort Möllenbronn an der Steinach und seine kleine Kapelle, die auf eine kurze Pause…
In Rißtissen steht das Stauffenberg’sche Schloss, wo zuvor schon andere Herrschaftshäuser standen. Der kleine Ort…
Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…
Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…