Eine ganz neue Attraktion, in der man Übernachten kann, ist das Rohrhotel in Fleischwangen. Das zwanglose “Hotel” ist zudem günstig.
Der Gasthof “Grüner Baum” in Fleischwangen bietet neuerdings eine günstige Übernachtungsmöglichkeit, diese nennt sich “Rohrhotel” und so hat man sich das auch vorzustellen. Die Konstruktion ist relativ schlicht, sie besteht aus einem Betonrohr, das im Inneren mit Holz verkleidet ist. Viel Platz hat man auf fünf Quadratmeter nicht. Es passt nur ein Doppel-Bett und eine kleine Ablage hinein. Unter dem Bett befindet sich noch eine Box zum Verstauen. Zur einen Seite die Tür, zur anderen ein kleines Fenster.
Der Kundenkreis besteht zumeist aus übernachtungsfreudigen Wanderern und Radfahrern, die diese schöne Ecke Oberschwabens erkunden möchten. Und das lohnt tatsächlich, denn hier in der Umgebung gibt es nicht nur viele historische Stätten, sondern auch reichlich Badeseen und zu erkundende Natur. Aus dem nahe gelegenen Fronhofen kommt eines der wichtigsten Adelshäuser Oberschwabens: die Königsegger und das Ried bei Wilhelmsdorf ist immer eine spannende Reise. Und nicht zuletzt gibt es das Naturschutzgebiet Schreckensee und Vorsee und das Naturschutzgebiet Blitzenreuter Seenplatte mit vielen Bademöglichkeiten.
Die drei Röhren in grün, gelb und rot, liegen direkt neben dem Gasthof. Der Komfort des Rohrhotels umfasst Strom, eine Toilette und einen Waschraum. Außerdem kann man die Grillstelle (oder Feuerstelle) benutzen. Der Preis für eine Übernachtung beträgt 10 Euro, pro Person und Nacht, also 20 Euro für zwei Personen. Zwei Kinder zahlen nur 16 Euro. Das ist deutlich günstiger als in Hotels zu nächtigen.
Wenn man von hier startet, ist man gleich mittendrin im Erlebnis. Es ist kein Hotel für einen längeren Aufenthalt, es soll den Wandernden udn Radfahrenden als schlichte Unterkunft fütr eine Nacht dienen. Aber vielleicht mag der Eine oder die Andere es ja spartanisch. Man ist hier ja auch um die Natur und die Kultur kennenzulernen. Und selbstverständlich kann man in der Wirtschaft auch einkehren.
Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…
Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…
Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…
Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…
Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…
Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…