Ölbergkapelle in Isny im Allgäu

In der Innenstadt von Isny steht die Ölbergkapelle, die das große Feuer im 17. Jahrhundert überstanden hat.

Auf der Suche nach einem schattigen Plätzchen in Isny kann man sich vor die Ölbergkapelle setzen. Zwischen dem Schloss Isny, der Kirche St. Georg und Jakobus und der Nikolaikirche in der Stadt Isny im Allgäu steht die Ölbergkapelle. Heute ist es ein Andachtsort für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs und ein Denkmal gegen die Gewaltherrschaft.

Oelbergkapelle Isny im Allgaeu

Geschichte der Ölbergkapelle in Isny im Allgäu

Im 15. Jahrhundert lag vor dem heutigen Schloss und damaligen Kloster ein Friedhof. In dessen Mitte stand die Ölbergkapelle, die dort im Jahr 1480 errichtet wurde. Das Gebäude steht auf massiven Mauern und verfügt über einen rechteckigen Chor, der leicht eingezogen ist. Der Eingang hat einen eingeschossigen Vorbau. Gekrönt ist es von einem Satteldach. Die kleine Kapelle ist aber nicht zugänglich. Ein Gitter erlaubt jedoch einsehende Blicke.

Der namengebene Berg in Jerusalem war der Legende nach der Ort, an dem Jesus in den Himmel aufgefahren ist. Er kommt auch an anderen Stellen im Neuen Testament der Bibel vor, doch das ist die eigentliche Verbindung zum Friedhof.

Das Gebäude verfügt über zwei Etagen und oben finden sich noch Reste der Nutzung als Kapelle. Dort sieht man noch das Kreuzgewölbe sowie ein Deckenfresko und den Kopf von Jesus aus Stein. Letzter wurde im 15. Jahrhundert gefertigt. Der untere Bereich wurde auch als sogenanntes Beinhaus genutzt. Dort wurden die Gebeine der Toten gelagert.

Im Jahr 1631 zerstörte ein Flammenmeer die Stadt weitgehend. Die isolierte Lage auf dem Friedhof verhalf der Kapelle, den Brand zu überleben. Im Jahr 1690 wurde sie renoviert, wie man es auch der Inschrift an der Seite entnehmen kann. Im Jahr 1992 wurde sie abermals erneuert.

Seit 1967 ist das Gebäude eine Gedenkstätte für die Gefallenen des Deutsch-französischen Krieges, des Ersten und des Zweiten Weltkrieges. Das ehemalige Gotteshaus steht unter Denkmalschutz. Und wer noch ein wenig Kühle sucht, wird in den vielen Kirchen der Stadt fündig.

Wo befindet sich die Ölbergkapelle

  • Schloßstraße 1
  • 88316 Isny im Allgäu
  • GPS: 47.693919, 10.042065
Schwoable

Neueste Beiträge

Weihnachts-, Nikolaus- und Adventsmärkte in Oberschwaben 2025

Übersicht über die wichtigsten Weihnachts- und Adventsmärkte in Oberschwaben. Wenn der Winter beginnt, dann freuen…

2 Wochen ago

Die Gruselnacht von Ertingen

Aus Ertingen kommen besonders viele der alten Legenden, die zudem einen ausgewiesenen Gruselfaktor haben. So…

4 Wochen ago

Staufer versus Welfen 2 | Diplomatie, Bürgerkrieg und ein Mord

Seit dem Tod der Salier ringen vor allem Welfen und Staufer um die Königswürde im…

1 Monat ago

Staufer versus Welfen 1 | Schwäbische Familien im Streit um den Thron

Es war ein Konflikt zweier Familien um die Königskrone im Heiligen Reich Deutscher Nation: Staufer…

2 Monaten ago

Der Erste Konstanzer Bistumsstreit zu Beginn des 15. Jahrhunderts

In einer Zeit voller Intrigen und anhaltendem Ringen um Macht ist der Bischofsstuhl in Konstanz…

2 Monaten ago

Siggener Höhe und die Oskar-Seiler-Eiche

Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…

2 Monaten ago