Marienkapelle Bihlafingen
Die Marienkapelle empfängt ihre Besuchenden mit den Worten: “Maria, Königin des Friedens”. Das kleine Gotteshaus markiert den Weg zu den Weihern und der Spielwiese von Bihlafingen. Die Pfarrkirche Bihlafingen ist weit oben auf einem Berg und in dem Artikel ist auch die Geschichte des Orts vermerkt.
Es gab in den 1960er Jahren eine Kapelle am westlichen Ortsende, die aber für den Bau einer Straße entfernt wurde. Um dies zu kompensieren, machte sich eine Idee breit, eine neue Kapelle zu erbauen. 2001 wurde die Idee mit einem Förderverein zum Leben erweckt. Im Jahr 2002 wurde die Kirche eingeweiht.
Die kleine Kapelle verfügt über einen Glockenturm, die entsprechende Glocke wurde in Bad Friedrichshall gegossen. Die Kapelle soll zum Gebet einladen und ist das Zentrum eines Rosenkranz-Gebetskreises. Im Winter mittwochs um 14 Uhr und im Sommer dientags um 19 Uhr kann man sich dem Kreis anschließen. Außerdem ist die Kapelle für Maiandachten oder Taufen nutzbar.
Ein bezaubernder kurzer Rad- oder Wanderweg führt entlang des Flusses Kanzach. Eine kurze, einfache und…
Der Haslacher Weiher ist ein wichtiges Gewässer der oberschwäbischen Feuchtgebiete und wurde über die Jahrhunderte…
Der Ort Möllenbronn an der Steinach und seine kleine Kapelle, die auf eine kurze Pause…
In Rißtissen steht das Stauffenberg’sche Schloss, wo zuvor schon andere Herrschaftshäuser standen. Der kleine Ort…
Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…
Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…